Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

AUKM und GLÖZ

Leserfrage: Blühstreifen in Pflichtbrache überführen – geht das?

Brache-Blühstreifen-Pflichtbrache-GLÖZ8
am Dienstag, 22.08.2023 - 08:04 (Jetzt kommentieren)

Ist es möglich, einen Blühstreifen aus 2023 in eine GLÖZ 8-Brache 2024 zu überführen? Welche Einschränkungen gelten dabei? Welche Termine sind einzuhalten? agrarheute gibt Antworten auf die Leserfrage.

Grundsätzlich ist eine Kombination von Agrar-Umwelt- und Klimaschutz-Maßnahmen (AUKM), etwa BS1/BF1 in Niedersachsen, und den Auflagen zum guter landwirtschaftlichen und ökologischen Zustand GLÖZ 8 zur Brachepflicht nicht möglich, schreibt Aline Brandes, Beraterin der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Aber es gibt doch Möglichkeiten dafür.

Auch interessant: Agrarhaushalt 2024: Wie die Kürzungen die Landwirte treffen

So Blühstreifen in Pflichtbrache überführen

Ist die AUKM, in Niedersachsen etwa BS11 oder BS12, 2023 im letzten Verpflichtungsjahr, kann 70 Prozent der gesamten Verpflichtung ab dem 15. Oktober 2023 beseitigt werden.

Das sind die Möglichkeiten für eine „Überführung“ in eine GLÖZ 8-Pflichtbrache für 2024 für die 70 Prozent der Verpflichtung:

  • Flächen mulchen
  • Aufwuchs durch Bodenbearbeitung beseitigen und der Selbstbegrünung überlassen; aber Achtung, die Vorgaben zur Mindestbodenbedeckung im Betrieb sind zu beachten,
  • Aufwuchs durch Bodenbearbeitung beseitigen und unmittelbar aussäen.

30 Prozent der gesamten Verpflichtung sind im letzten Verpflichtungsjahr bis Ende der Verpflichtungslaufzeit am 31. Dezember 2023 stehen zu lassen.

Das gilt, wenn 2023 das letzte Pflichtjahr für AUKM ist

Das sind die Möglichkeiten für eine Überführung in eine GLÖZ 8 Brache für die 30 Prozent der Verpflichtung:

  • GLÖZ 8-Brachen müssen unmittelbar nach der Ernte der Hauptkultur im Vorjahr der Selbstbegrünung überlassen oder durch Aussaat begrünt werden. 
  • Vom 1. April bis zum 15. August eines Jahres ist das Mähen oder das Zerkleinern des Aufwuchses auf den Flächen verboten.
  • Wenn 2024 GLÖZ 8 auf der Fläche beantragt werden soll, ist es somit möglich, die Fläche im Frühjahr bis zum 31. März 2024 zu mulchen, den Aufwuchs zu beseitigen durch Bodenbearbeitung und Ansaat ist nicht möglich.
  • 2024 ist nach dem 15. August zu Pflegezwecken eine Neuaussaat mit einer Begrünungsmischung möglich.

Wenn 2024 das letztes Verpflichtungsjahr für AUKM ist

Sofern 2024 die Agrarumwelt- und Klimaschutz-Maßnahme, in Niedersachsen etwa BS 1, noch erfüllt werden muss, ist zusätzlich zu den Blühstreifen die GLÖZ 8-Brache anzulegen.

70 Prozent der gesamten Verpflichtung kann ab dem 15. Oktober 2023 beseitigt werden. 30 Prozent sind bis Ende der Winterruhe 15. Februar 2024 stehen zu lassen. Es gelten ansonsten die oben genannten Vorgaben.

Sofern 2024 die Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahme BF 1 in Niedersachsen erfüllt werden soll, ist zusätzlich zu GLÖZ 8 ein BF1 Blühstreifen anzulegenWenn ein BF1 Blühstreifen aus 2023 in eine GLÖZ 8 Brache 2024 überführt werden soll, ist auf der betroffenen Fläche eine Winterruhe bis zum 15. Februar 2024 einzuhalten. Der Landwirt kann dann die Fläche bis zum 1. April 2024 mulchen und als GLÖZ 8-Brache melden. 

Mit Material von Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Das agrarheute Magazin Die digitale Ausgabe September 2023
agrarheute_magazin_composing

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...