Gleichzeitig werden die Prämien für den vergleichsweise knappen proteinreichen Qualitätsweizen sowohl in Europa und Nordamerika als auch am Schwarzen Meer immer höher.
Der Hauptgrund für den starken Preisverfall beim Weizen sind die sehr großen Ernten in Europa und am Schwarzen Meer. Von diesen großen Erntemengen geht in Verbindung mit der ebenfalls sehr großen Maisernte starker Druck auf die Weizenpreise aus. Hinzu kommt der sehr harte Wettbewerb an den Exportmärkten. Dieser Wettbewerb hat zuletzt sowohl in Europa als auch in den USA und am Schwarzen Meer zu weiteren sehr kräftigen Preiskorrekturen nach unten geführt.
Auch Weizenpreise am Kassamarkt geben nach
Ausführliche Informationen zur Entwicklung der Getreidepreise finden Sie im marktkompass.