Die Marktgesellschaft der Naturlandbauern warnt zur diesjährigen Herbstaussaat vor Qualitätsmängeln beim Ökosaatgut. Insbesondere bei Winterweizen und Winterroggen könne die Keimfähigkeit geringer ausfallen als üblich. Grund dafür seien die Witterungsbedingungen zur Ernte.
Keine Beize gegen Flugbrand in der Gerste
Auch in diesem Jahr gebe es wieder Probleme mit Gerstenflugbrand und Weizensteinbrand.
Insbesondere beim Gerstenflugbrand ist Vorsicht geboten: Hier gibt es im Ökolandbau keine zugelassene Beize. Immer wieder seien auch in überprüften Beständen einzelne Flugbrandähren aufgetaucht, die die Partie verderben.
Im Weizen gibt es zwar zugelassene Beizen gegen Steinbrand; dennoch rät der Saatguterzeuger, nur geprüftes Saatgut mit weniger als 20 Sporen pro Korn zu verwenden, um befallene Bestände bei der Ernte 2021 zu vermeiden.
Saatgut auf Keimfähigkeit und Pilzsporen untersuchen lassen
Biolandwirte sollten daher auf Z-Saatgut setzen oder den eigenen Nachbau auf Keimfähigkeit, Flugbrand und Steinbrand untersuchen lassen.
Die Marktgesellschaft der Naturlandbauern ist der größte Erzeuger von Ökosaatgut in Deutschland.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.