Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Getreide

Neue Herbizide gegen Klettenlabkraut und Co.

Klattenlabkraut im Weizen
am Freitag, 21.10.2016 - 10:15 (Jetzt kommentieren)

Wenn alles nach Plan läuft, werden im Jahr 2017 zwei neue Herbizide von Dow AgroSciences gegen schwer zu bekämpfende Unkräuter zugelassen.

Auf einer Tagung in Berlin stellte das forschende Pflanzenschutzunternehmen Dow AgroSciences am 19.10. seinen neuen herbiziden Wirkstoff für Getreide vor. Er ist seit dem 2009 zugelassenen Pyroxylam (Broadway) die erste Innovation auf diesem Gebiet.

Neue Wirkstoffklasse gegen schwer bekämpfbare Unkräuter

Die neue Wirkstoffklasse wird Arylex active heißen. Darin stecken mehr als acht Jahre Forschung mit mehr als 500 Experten und einem Budget von 250 Millionen US-Dollar. Arylex bekämpft ein breites Spektrum zum Teil schwer bekämpfbarer Unkräuter wie Klettenlabkraut, Kornblume, Klatschmohn, Erdrauch, Vogelmiere, Storchschnabel-Arten, Taubnessel-Arten, Hirtentäschel, Weißer Gänsefuß, Knöterich-Arten und andere Unkräuter (inkl. resistenter Biotypen).

Arylex wirkt auch bei ungünstiger Witterung

Laut Hersteller wirke Arylex zuverlässig auch unter ungünstigen Witterungsbedingungen wie Kälte oder Trockenheit, z.B. gegen Klettenlabkraut. Die hohe Wirkungsgeschwindigkeit lasse die ersten Symptome schon nach Stunden/Tagen auftreten, die vollständige Bekämpfung sei nach 4 bis 6 Wochen erreicht.

Arylex active zeichne sich durch ein breites Anwendungfenster bis BBCH 45 des Getreides sowie hervorragende Kulturverträglichkeit in allen Winter- und Sommergetreidearten außer Hafer aus. Das Herbizid werde zudem sehr schnell in Pflanze und Boden abgebaut, sodass in der Fruchtfolge keine Einschränkungen für nachgebaute Kulturen bestehen. Die beiden ersten Vertreter der Wirkstoffklasse Arylex active werden Pixxaro EC und Zypar heißen und voraussichtlich im Frühjahr 2017 bzw. im Laufe des Jahres 2017 zugelassen.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...