Bei der Aussaatfläche von Wintergetreide zur Ernte 2013 ist vor allem die Fläche an Wintergerste gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegen, und zwar um knapp 13 Prozent auf 1,23 Millionen Hektar. Den größten Zuwachs gab es in Hessen (+ 37 Prozent) und in Baden-Württemberg (+ 30 Prozent). Die Anbaufläche der anbaustärksten Getreideart, Winterweizen, nahm gegenüber 2012 um fast sieben Prozent auf 3,08 Millionen Hektar zu. Damit erreicht die wichtigste Getreideart fast wieder den Anbauumfang des Erntejahres 2011.
Sommergerste: Mäßiger Status quo (24. Mai) Bisherige Wetterbilanz 2013 fällt trüb aus (28. Mai)
Die größte Aussaatfläche von Winterweizen zur Ernte 2013 hat Bayern mit 523.500 Hektar, gefolgt von Niedersachsen (378.300 Hektar) und Sachsen-Anhalt (326.700 Hektar).
Roggen und Wintermenggetreide stehen 2013 auf einer Fläche von gut 778.700 Hektar, das sind zehn Prozent mehr als im Vorjahr. Die
Aussaat von Triticale (Winterweizen-Roggen-Kreuzung) stieg um acht Prozent und wird damit auf insgesamt 400.700 Hektar angebaut.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.