Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Pflanzenschutzmittel

Nufarm: Neue Produkte für 2019 in Deutschland auch von Sumitomo

Nufarm_alle_mit-Sumitomo
am Donnerstag, 17.01.2019 - 07:50 (Jetzt kommentieren)

Die Zulassungssituation im Pflanzenschutz ist schwierig. Die Zahl neuer Wirkstoffe sinkt. Der Markt für Nachahmprodukte, sogenannte Generika, jedoch steigt. Hier nutzt der australische Konzern japanische Hilfe.

Um phytosanitäre Probleme in den Griff zu kriegen, sind immer weniger Präparate verfügbar. Neue Wirkstoffe sind rar. Der Markt der patentfreien Mittel wird aktuell „anteilsmäßig auf 82 Prozent gegenüber 18 Prozent in Bezug auf geschützte Lösungen geschätzt“, sagt Dr. Benedikt Cramer, Geschäftsführer von Nufarm Deutschland.

"Drei Bausteine, mehr Zugpferde"

Mit einer „3-Bausteine-Strategie“ reagiert sein Unternehmen auf die Forderung seiner Kunden. Baustein 1 („Portfolio“) will aktuelle Zulassungen erhalten, Baustein 2 („Pipeline“) entwickelt neue Kombinationen aus mehreren Wirkstoffen und Baustein 3 („Partnership)“ fördert Kooperation mit forschenden Firmen. Dazu gehört die Zusammenarbeit mit Sumitomo Chemical Agro Europe.

In Deutschland verfügt der australische Konzern, an dem Sumitomo 20 Prozent der Aktien hält, über 40 eigene Registrierungen. Damit kommt er "aktuell unter die Top 7 der Anbieter im Pflanzenschutz", ergänzt Dr. Peter van Sloun, Manager für Nordeuropa. Weiter hält er 16 Zulassungen verschiedener Partnerfirmen samt Vertriebsrechten.

Neue Mittel 2019

Zu den neuen Präparaten 2019 gehört Intuity mit dem Wirkstoff Mandestrobin von Sumitomo. Das Rapsfungizid wirkt gegen Sklerotinia in Raps, bietet einen Greeningeffekt und zeigt Zusatzwirkung gegen Botrytis und Alternaria. Damit ist Nufarm auch im Frühjahrsgeschäft für Raps angekommen.

Weiter gibt es zwei Herbizidkombinationen: Die wuchsstoffhaltige Fertigformulierung Duplosan Super aus Dichlorprop-P, Mecoprop-P und MCPA. Sie wirkt gegen zweikeimblättrige Unkräuter in Winter- und Sommergetreide. Zudem kommt Saracen Max auf den Markt mit den Wirkstoffen Tribenuron und Florasulam. Das Herbizid wirkt auch gegen Klette und ist in Getreide im Frühjahr zugelassen.

Weitere Präparate 2020/21

Ab 2020 stellt Nufarm weitere Produkte in Aussicht:

Das Fungizid Timpani besteht aus den Wirkstoffen Tebuconazol und Chlorothalonil und soll das Resistenzrisiko bei Septoria tritici senken. Tazer Max ist eine Mischung aus Azoxystrobin und Chlorothalonil gegen Septoria tritici und Roste.

2020 soll das Herbizid Saracen Delta eingeführt werden, eine Fertigformulierung aus Florasulam und Diflufenican. Voraussichtlich 2022 ist aus der Kooperation mit Sumitomo ein weiteres Produkt geplant: Das Fungizid Pavecto. Es wirkt gegen Pilzkramkheiten in Getreide und Raps und soll auch bei Resistenz gegen marktgängige Fungizide auf Strobilurin-Basis wirken.

Die Kooperation umfasst neben Forschung und Entwicklung auch Herstellung und Vertrieb. Derzeit vertreibt Sumitomo über 40 Produkte von Nufarm, umgekehrt sind es über 50 weltweit. Prognosen zufolge wird der Anteil von patentfreien Lösungen am Pflanzenschutzmarkt bis 2022 auf über 90 Prozent steigen.

Das agrarheute Magazin Die digitale Ausgabe März 2023
agrarheute_magazin_composing

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...