Immer mehr Wirkstoffe verschwinden vom Markt. In der kommenden Saison ändert sich Einiges im chemischen Pflanzenschutz. Wir geben einen Überblick, was jetzt weg muss, ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Diese Herbizide sind nicht mehr erlaubt oder müssen raus
Die EU-Kommission hat die Genehmigung des Wirkstoffs Bromoxynil nicht erneuert. Restmengen vieler Maisherbizide müssen jetzt fachgerecht entsorgt werden. Dazu zählen die Mais-Mittel
- B235/ UPBMX,
- Bromotril 225 EC, Buctril
- Certrol B,
- Nagano,
- Zeagran Ultimate.
Nicht mehr verwenden dürfen Sie zudem die Unkrautbekämpungsmittel
- Pixie in Getreide,
- Taipan auf Grünland.
Folgende Herbizide müssen ebenfalls raus aus dem Pflanzenschutz-Lager, etwa wegen Zeitablauf bei Carbetamid oder wegen des Widerrufs der Zulassung, etwa bei Haloxyfop-P. Das gilt für
- Crawler in Raps,
- Gallant Super in Raps, Bohnen und Erbsen,
- Terano flüssig in Mais.
Diese Fungizide müssen künftig raus aus dem Pflanzenschutz-Schrank
Für Getreide ist der Wirkstoff Cyproconazol widerrufen, so dass ein weiteres Azol vom Markt verschwindet. Auch Mittel mit den Wirkstoffen Epoxiconazol und Triadimenol sind zu entsorgen.
Die Zulassung des Wirkstoffs Prochloraz ist widerrufen. Der Abverkauf geht noch 2022, die Aufbrauchfrist endet im Juni 2023:
- Ampera,
- Kantik,
- Kinto Duo
- Mirage 45 EC
Beim Wirkstoff Cyproconazol liegt die Aufbrauchfrist Ende November 2022 für
- Mercury Pro,
- Minister /Lagerland Uni 32,
- Sphere.
Diese fungiziden Mittel sind nicht mehr erlaubt und müssen entsorgt werden
In Getreide dürfen Sie folgende Präparate nicht mehr spritzen:
- Adexar,
- Baytan3-Beize,
- Ceralo, Ceriax,
- Don-Q/Topsin,
- Eleando, Epoxion, Epoxion Top,
- InnoProtect / Champion,
- Matador,
- Opus EC, Osiris,
- Rubric ,
- Seguris
- Viverda.
In Raps und Hackfrüchten sind es folgende Mittel, die Sie nicht mehr einsetzen dürfen:
- Cercobin fl und Matador in Raps,
- Duett Ultra, Juwel, Mercury, Rubric in Zuckerrüben,
- Retengo Plus in Zuckerrüben und Mais,
- Vibrance XL-Beize in Mais,
- Monceren Pro-Beize in Kartoffeln.
Diese Beizmittel sind in der kommenden Saison nicht mehr zugelassen
In Getreide sind diese Beizen sozusagen tabu:
- Efa (Zeitablauf Triazoxid) (Aufbrauchfrist März 2023),
- Orius Universal (Aufbrauchfrist Juni 2023),
- Rubin TT (Aufbrauchfrist Juni 2023),
- Zardex G (Aufbrauchfrist Ende November 2022). Weiter darf
- Vibrance XL in Mais nicht mehr eingesetzt werden.
Mit Orius Universal und Rubin TT gebeiztes Saatgut darf also noch bis Ende Juni 2023 gesät werden.
Diese Kartoffelfungizide müssen raus aus dem Pflanzenschutz-Lager
In Kartoffeln wurde die Zulassung vom Wirkstoff Mancozeb nicht erneuert. Das betrifft
- Acrobat Plus WG, Areva MZ,
- Curzate M WG,
- Dithane NeoTec/ Tridex DG Raincoat,
- Electis, Emzeb 75 WG,
- Fantic M WG, Fortuna Gold,
- Manfil 80 WP, Manzate, Moximate 725 WG,
- Nautile WG/ Solution/ Video, Nautile WP,
- Palmas WP,
- Revus MZ, Ridomil Gold MZ,
- Shaktis/Moonlight,
- Valis M, Valbon,
- Zetanil M.
Bei diesen Insektiziden endet in Kürze die Aufbrauchfrist
Bei Insektiziden ist gegen die Wiedergenehmigung des Wirkstoffs Indoxacarb entschieden.
Nicht mehr verwenden dürfen Sie seit 2021 zudem
- Biscaya,
- Bulldock.
Diese Insektizide müssen ebenfalls raus aus dem Pflanzenschutz-Lager:
- Fury 10 EW (Aufbrauchfrist Juni 2022),
- Pirimor Granulat (Aufbrauchfrist April 2022).
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.