Ramularia gehört bundesweit mittlerweile zu den wichtigsten Gerstenkrankheiten. Ein Befall kann den Ertrag teils drastisch mindern.
Seit dem Verbot von Chlorthalonil 2020 hat sich die Bekämpfung erschwert. Nun gibt es erneut Notfallzulassungen gegen diesen Erreger.
Zwei Notfallzulassungen mit dem Wirkstoff Folpet
Die verbleibenden Azolwirkstoffe sind von Resistenzen betroffen. Folpet ist der einzige Wirkstoff mit einer guten Wirkung gegen Ramularia.
Allerdings sind noch keine Folpet-haltigen Fungizide mit einer regulären Zulassung gegen Ramularia in Gerste am Markt verfügbar. Schon 2021 wurden daher Notfallzulassungen erteilt.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat jetzt erneut zwei solche Notfallzulassung ausgesprochen:
- Amistar Max von Syngenta (Wirkstoffe Folpet + Azoxystrobin)
- Folpan 500 SC von Adama (Wirkstoff Folpet).
Folpet nur in Kombination mit Azolen erlaubt, aber dafür bundesweit
Die Produkte dürfen nach ähnlich lautenden Zulassungsbescheiden nur in Mischung mit einem weiteren Mittel eingesetzt werden, das Mefentrifluconazol oder Prothioconazol enthält - also nicht solo. Amistar Max enthält neben Folpet auch Azoxystrobin.
Sowohl Amistar Max als auch Folpan 500 SC waren bereits 2021 für 120 Tage zugelassen, allerdings nur in Bayern, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz.
Beide diesjährigen Notfallzulassungen gelten für das gesamte Bundesgebiet ab dem 1. April bis zum 29. Juli 2022 und wurden für jeweils 90.000 l bzw. 60.000 ha erteilt.
So ist Amistar Max gegen Ramularia anzuwenden
Amistar Max darf in Winter- und Sommergerste gegen Ramularia collo-cygni mit 1,5 l/ha in 200 bis 400 l Wasser je ha eingesetzt werden. Der Einsatzzeitpunkt ist bei Infektionsgefahr oder Warndienstaufruf zu BBCH 30 bis 59.
Syngenta erwartet eine reguläre Zulassung von Amistar Max des Fungizids für alle Getreidearten im Jahr 2023.
Der Hersteller weist darauf hin, dass Folpet-haltige Fungizide immer kombiniert mit anderen Wirkstoffklassen einzusetzen sind. Das ist in der Auflage beschrieben, Amistar Max entweder mit Prothioconazol oder mit Mefentrifluconazol zu kombinieren.
Amistar Max wird 2022 daher in Kombination mit Elatus Era (Solatenol + Prothioconazol) als Elatus Era Max angeboten. Die vier Wirkstoffklassen sollen sich nach Herstellerangaben optimal ergänzen.
Eine weitere Mischung ist Elatus Era Folpan, die Elatus Era und Folpan 500 SC kombiniert und regulär gegen Weizen zugelassen ist. Aufgrund der Notfallzulassung von Folpan 500 SC ist die Mischung jetzt auch in Gerste von 1.4.2022 bis 29.7.2022 verfügbar.
So können Sie Folpan gegen Ramularia einsetzen
Adama empfiehlt den Einsatz von Folpan 500 SC mit 1,5 l/ha gemeinsam mit den eigenen Produkten Abran (0,8 l/ha, Wirkstoff Prothioconazol) oder Gigant (Prothioconazol und Isopyrazam).
Außerdem steuert Adama sein Fungizid auch zum von Syngenta vertriebenen Elatus Era Folpan Pack (siehe oben) bei.
In Weizen ist Folpan 500 SC bereits regulär zugelassen, die Zulassung für Gerste erwartet Adama für 2023.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.