Mit dem Erntewetter seien die Bauern in diesem Jahr sehr zufrieden. Bei strahlendem Sonnenschein rollten zurzeit die Mähdrescher über die rheinischen Weizenfelder.
Nachdem die Bauern lange auf den Sommer warten mussten, konnte die Ernte vor etwa vierzehn Tagen mit Volldampf starten. Wie andernorts auch war der Winter im
Rheinland lang und das Frühjahr ließ sehr lange auf sich warten. Noch bis April sei es kalt gewesen. Aber die Niederschläge im Mai waren ausreichend, so dass das Getreide, als es den höchsten Wasserbedarf hatte, genug Wasser bekam und einen guten Ertrag bilden konnte. Die Kälte sorgte dafür, dass die Pflanzenkrankheiten nicht ausbrechen und die Schädlinge die Pflanzen nicht befallen konnten.
- Hessen: Weizenerträge gut durchschnittlich (8. August 2013)...
- Umfrage: Wie sind die Erträge bei der Wintergerste (31. Juli 2013)...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.