Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Hangauflagen

Richtig Abstand halten: So rechnet der Pflanzenschutz-Manager in 3D

pflanzenschutz-anwendungs-manager
am Dienstag, 15.12.2020 - 06:00 (Jetzt kommentieren)

Mit sieben Modulen ermitteln Sie teilflächengenau den richtigen Abstand zu Gewässern: Dabei hilft der dreidimensionale Pflanzenschutz-Anwendungs-Manager PAM3D. 2021 soll der Webservice funktionieren.

Das Tool berechnet mit Höhendaten, wo die Hangneigung im Ackerschlag größer als zwei Prozent ist. Je nach Pflanzenschutzmittel berechnet das Programm (PAM) dafür die richtigen Randstreifen. Künftig sollen die Auflagen je nach Hangneigung beim Düngen hinzukommen. Sie lassen sich dann per Webviewer anzeigen.

1. Die Daten erheben

Mit Drohnen Höhendaten für den Pflanzenschutz-Anwendungs-Manager erheben

Laser- und Satellitendaten lassen sich ohne Vorarbeit über den Webservice abfragen. Traktor- und Drohnendaten muss der Nutzer erst selbst erheben.

2. Die Höhenmodelle bereitstellen

Während Laser- und Satellitendaten in der Regel schon als Höhenmodell vorliegen, muss der Nutzer Höhen aus Drohnendaten auf eine vordefinierte Weise zur ­Verfügung stellen. Traktordaten werden durch den Webservice in ein Höhenmodell überführt.

3. Die Hangneigung berechnen

Ein neu entwickelter Algorithmus ermöglicht es, die Neigung an jedem Punkt des Schlags zu berechnen. Diese Methode gibt nicht – wie bisher – nur den Schlagmittelwert aus. Sie erlaubt vielmehr erstmals eine teilflächenspezifische Beurteilung.

4. Die Auflagen übersetzen

Übersetzung der öffentlichen Vorgaben in den Webservice

PAM3D ermöglicht die automatisierte Abfrage von Auflagen aus der amtlichen ­Datenbank vom Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Landwirtschaft (BVL). Sie werden in eine maschinenlesbare Form übersetzt.

5. Die Randstreifen einlesen

Mit den abgefragten Auflagen und der Hangneigung größer oder gleich 2 Prozent erstellt der Pflanzenschutz-Anwendungs-Manager die schlagspezifischen Randstreifen und die maschinenlesbaren Ausbringkarten.

6. Die richtigen Abstände anzeigen

Hangabstand mittels Pflanzenschutzmanager visualisieren

Die resultierenden Randstreifen werden mittels Web-Viewer dargestellt. Verändert der Nutzer die Parameter, etwa das Pflanzenschutzmittel, den Schlag oder die Höhendaten, wird der Randstreifen vom Webservice neu berechnet.

7. Den Einsatz dokumentieren

Die Zuverlässigkeit der Ergebnisse hängt von den verwendeten Höhendaten ab. Um die Qualitätsunterschiede zu dokumentieren, erhält der Nutzer bei jeder Abfrage die Herkunft und die Aufnahmebedingungen der Höhendaten.

Mit Material von ZEPP, Estel

Pflanzenschutz-Anwendungs-Manager PAM3D: So funktioniert's

Das agrarheute Magazin Die digitale Ausgabe März 2023
agrarheute_magazin_composing

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...