Es fehlt vor allem an ausreichend Saatgut für die frühen Winterweizensorten, berichten Landwirte. Dabei hätten die Körner bis zum 15. September im Boden sein sollen. Durch die verspätete Ernte können die Getreideaufbereitungsunternehmen derzeit nicht ausreichend Saatgut liefern.
"Wir tun, was wir können. Die Anlagen laufen rund um die Uhr", sagt der Geschäftsführer der Nordkorn-Saaten GmbH in Güstrow, Andreas Prellwitz. Auch die notwendige Zertifizierung durch die Anerkennungsstelle für Saat- und Pflanzgut in Rostock verzögert sich.
So macht sich die neue Centurion bei der Weizenaussaat
©
Matthias Mumme/traction
Der Saatgutbehälter der Centurion ist aus Stahl und fasst 3.000 Liter.
©
Matthias Mumme/traction
Innen befindet sich an der Vorderwand ein Ablagegitter für Saatgutsäcke.
©
Matthias Mumme/traction
Die optionale Wiegevorrichtung ermöglicht auch eine automatische Steuerung des Schardrucks abhängig vom Füllstand.
Mehr lesen
©
Matthias Mumme/traction
Vorbildlich sind die Tritte auf der linken Maschinenseite.
©
Matthias Mumme/traction
Bei den Scheibenvorwerkzeugen kann man zwischen zwei Zahnungen und zwei Aufhängungen wählen.
©
Matthias Mumme/traction
Vorne gibt es gegen Aufpreis hydraulisch schwenkbare Spurlockerer.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.