Am 26. Juli waren 50 bis 80 Prozent der Weizenernte in der Westschweiz, dem Mittelland und der Ostschweiz abgeschlossen. Im Kanton Genf ist die Ernte bereits beendet, während in den anderen Regionen der Anteil eingelieferter Ware je nach Höhenlage zwischen fünf und 40 Prozent variiert.
Fälle von Auswuchs wurden bisher nicht gemeldet und die die Qualität wird als gut eingeschätzt. Die Erträge sind dieses Jahr aber nur schwach bis mittelmäßig. Die Rapsernte ist mit 70 bis 100 Prozent im Flachland bereits weit vorangeschritten, in anderen Regionen liegt der Anteil von eingeliefertem Raps bei 5 bis 60 Prozent.
Große regionale Unterschiede
Die Erträge fallen je nach Region sehr unterschiedlich aus, insgesamt muss jedoch mit einem Rückgang im Vergleich zu 2009 gerechnet werden. Die Gerstenernte ist fast überall abgeschlossen, die Hektarerträge sind auch dort in den meisten Fällen tiefer als 2009. Swiss Granum betont, dass die Ergebnisse provisorisch seien und die ganze Ernte abgewartet werden müsse, um definitive Schlüsse zu ziehen. (lid)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.