Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Stärkungsmittel gegen Lager

Silizium als Wachstumsregler? Wie Sie Wintergetreide nun stabilisieren

Wintergerste_einkuerzen_11-ID77620
am Freitag, 24.03.2023 - 06:10

Bei der Wachstumsregulierung sind der passende Termin und die optimalen Aufwandmenge jedes Jahr herausfordernd. Was bringt Silizium als Alternative oder Ergänzung zur Halmstabilisierung?

Das Mittel Hard Rock von OmniCult soll die Widerstandskraft von Pflanzen stärken. Es enthält den Wirkstoff Zimacusin, eine pflanzenverfügbare Siliziumform, und Katalysatoren, die den Siliziumstoffwechsel anregen. Dieser doppelte Effekt soll Gewebe und Zellwände stärken und in Getreide und Raps die Winterhärte und die Standfestigkeit verbessern. Das würde chemische Wachstumsregler unnötig machen.

Alternative zum Halmverkürzer oder Ergänzung zum Wachstumsregler?

Das Mittel unterstützt laut Anbieter aber auch Halmverkürzer, weil es bei Dürre und Kälte pflanzenverträglich sei, wenn übliche Mittel oft Risiken bergen. Ungünstiges Wetter erschwert die Wahl der eigenen Strategie. Ziel muss es sein, das Lager zu vermeiden, bei maximaler Standfestigkeit und Ertragssicherheit. HardRock soll in Getreide folgende Vorteile bringen:

Vor allem in Kanada sei das Mittel gefragt, so die Firma OmniCult in Limburg, die 2014 aus einem Start-up gegründet wurde und mit rund 20 Mitarbeitern eigene Produkte entwickelt. Sie nennt weitere Vorteile:

  • Schutz vor frostbedingtem Stängelplatzen in Raps und stabilere Schoten,
  • weniger Auswinterungsschäden und stärkere Bestände bei heftiger Hitze,
  • Schutz von Beerenhaut in Obst und Wein,
  • bessere Haltbarkeit sowie Transport- und Lagerfähigkeit in Gemüse.

Das Mittel hat laut OmniCult einen sauren pH-Wert und sei daher mit vielen Pflanzenschutz- und Düngemitteln mischbar. In Getreide und Raps empfiehlt der Anbieter zwei bis drei Einsätze mit je 1,0 l/ha. Etliche Offizialversuche zeigen bisher aber keine Ertragsvorteile. Allerdings trat in den vergangenen zwei Jahren auch nicht sehr viel Lager in Getreide auf.

Wie lageranfällig sind Ihre Sorten? Mit dem Digitalen Sortenführer von agrarheute schätzen Sie das Risiko mit einem Blick ein. Wählen Sie auf www.sortenführer.de einfach "Standfestigkeit" oder "Halmstabilität" wichtigstes Kriterium und sehen Sie das Sortenranking.

Mit Material von OmniCult

Digitale Ausgabe agrarheute

Wenn Sie mehr wissen wollen zu Silizium zur Halmstabilisierung, lesen Sie jetzt in der gedruckten Ausgabe den Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe agrarheute

Wenn Sie bereits ein digitales Abo haben, geht es hier entlang.

Wachstumsregler rechtzeitig einsetzen: So Lager in Getreide vermeiden