Zu den unbrauchbar gewordenen Pflanzenschutzmittel zählen etwa Reste, die in Deutschland nicht mehr eingesetzt werden dürfen, weil die Zulassung abgelaufen ist oder sie nicht mehr anwendbar sind. Auch Plastikkanister und Chemikalien lassen sich über das System entsorgen.
Die Schadstoffmobile an den Sammelstellen nehmen maximal 1 t pro Anlieferer auf.
Diese Agrarchemikalien werden zurückgenommen
Die Rücknahme kostet 2,95 Euro/kg bzw. l plus MwSt. Bezahlt werden muss per Rechnung. Dazu ist der Personalausweis mitzubringen. Als abfallrechtlichen Nachweis der Entsorgung wird ein originaler Übernahmeschein ausgestellt.
Entsorgen lassen sich über das System zum Beispiel:
- unbrauchbare Pflanzenschutzmittel
- Reinigungsmittel, Altöle
- Kanister, belastete Filter
- Dünger
- Farben
- Beizen, gebeiztes Saatgut
- Arsen-, Quecksilber- oder Phosphidhaltige Mittel sind getrennt abzugeben
Sowohl gewerbliche als auch private Anwender können die Chemikalien abgeben. Durchgeführt werden die Sammlungen von der Firma RIGK GmbH, Wiesbaden. Sie informiert unter der kostenfreien Telefonnummer 0800/3086001 oder im Internet.
Das sind die Termine für den Sammelzeitraum 2020
Gesammelt werden die Agrarchemikalien jeweils von 8:00 bis 16:00 oder 17:00 Uhr zu folgenden Terminen an folgenden Orten
Datum | Ort | Sammelstelle |
03.11.2020 | 67678 Mehlingen | Jakob Becker EntsorgungsGmbH |
03.11.2020 | 85107 Baar-Ebenhausen | GSB Sonderabfall-Entsorgung GmbH |
04.11.2020 | 31249 Hohenhameln-Mehrum | RWG Osthannover eG |
09.11.202 | 25524 Itzehoe | Trede & von PeinGmbH |
10.11.2020 | 79206 Breisach | Remondis Industrie Service |
18.11.2020 | 50171 Kerpen | Schönmackers Umweltdienste |
25.11.2020 | 04838 Eilenburg | BayWa AG |
25.11.2020 | 17192 Waren | HaGe Nord AG |
So können Sie abgelaufene Pflanzenschutzmittel sicher entsorgen

Das System zur Pflanzenschutzmittel-Rücknahme und -Entsorgung (PRE) wurde 2013 vom Industrieverband Agrar e. V. (IVA) als Nachhaltigkeitsinitiative ins Leben gerufen.
Seitdem wurden etwa
- 247 t unbrauchbar gewordene Pflanzenschutzmittel von
- 1.690 Anlieferern entsorgt
Mit den Vorläuferprojekten waren es seit 2006 etwa
- 793 t Agrarchemikalien von insgesamt über
- 10 000 Anlieferern.
Die Rücknahme senkt potenzielle Risiken durch unsachgemäße Lagerung, Anwendung und Entsorgung von Pflanzenschutzmitteln durch Handel und Landwirtschaft. Die Chemikalien werden nach der Sammlung in Sonderabfall-Verbrennungsanlagen gebracht. Das soll eine umweltgerechte Entsorgung gewährleisten.
An 380 Sammelstellen leere Kanister zurückgeben
Daneben läuft die Sammelsaison 2020 der Packmittel-Rücknahme Agrar (Pamira), dem Entsorgungssystem für restentleerte Pflanzenschutz- und Flüssigdünger-Verpackungen. Sie findet 2020 an bundesweit 380 Sammelstellen statt.
Die Aktion Pamira hatte 2019 insgesamt 2.955 t leere Verpackungen von Pflanzenschutzmitteln und anderen Agrarchemikalien umweltverträglich verwertet. Mit 80 Prozent wurde laut IVA die bislang höchste Rücklaufquote erreicht.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.