Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Sommergetreide Saatgut kaufen

Sommergetreide: Zehn neue Sorten für Ihre Aussaat 2023

Hafer-Sommerungen-2023-neu-Getreidesorten-bundessortenamt
am Donnerstag, 26.01.2023 - 06:30 (Jetzt kommentieren)

Das Bundessortenamt hat aktuell zehn Sommergetreidearten neu in die Beschreibende Sortenliste eingetragen. agrarheute und HETAIROS stellen die Neuzüchtungen vor.

Fünf neue Sommergersten sind neu zugelassen. Damit erweitert sich das Angebot um meist gesunde und strohstabile Sorten, die gute Vollgerste- und Marktwareerträge bringen. Ertragsfortschritte gilt es aufs eigene Feld zu holen.

In allen drei Wertprüfungsjahren 2020 bis 2022 konnten sich die neuen Sommerungen beweisen. Vor allem bei der Reduktion von Pflanzenschutzmitteln setzen etliche neue Sorten Maßstäbe.

Aktuelle Sortenergebnisse und Sortenempfehlungen für Ihre Region finden Sie bei HETAIROS, dem digitalen Sortenführer von agrarheute.

Das sind fünf neue Sommergerstensorten

In allen drei Wertprüfungsjahren 2020 bis 2022 konnten die neuen Sommerungen zeigen, was sie leisten. Für hochlösende Gerstensorten mit guter Cytolyse ist ein großes Interesse der Malz- und Brauindustrie zu erwarten. Auch Futtergerste ist gefragt. Das sind die neu eingetragenen Sommergersten:

Das sind weitere neu zugelassene Sommergetreidesorten

Folgende Sorten hat das Bundessortenamt jetzt neu in die Beschreibende Sortenliste eingetragen:

Sommerhafer:

Sommertriticale:

Sommerweichweizen:

  • Esperanza (nach Ökoprüfung zugelassen, Dottenfelderhof)

Sommerhartweizen/Durum:

Mit Material von BSA

Weite Reihen und Untersaat: So geht's künftig mit Agrarumweltprogramm

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...