Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

HETAIROS

Sommerweizen für die Aussaat 2023: Das sind die Topsorten

Im Ertrag kann Sommerweizen oft nicht mit Winterweizen mithalten, aber er ist eine gute Alternative, wenn das Wetter im Herbst nicht gepasst hat. Als Wechselweizen kann er sogar oft schon im Dezember ausgesät werden.
am Samstag, 25.02.2023 - 05:47 (Jetzt kommentieren)

Oft ist Sommerweizen ein Notnagel, wenn es im Herbst zu nass für den Winterweizen war. Hier der regionale Sortenvergleich mit HETAIROS, dem Sortenführer von agrarheute.

Die Anbauumfänge vom Sommerweizen hängen maßgeblich davon ab, wie die Bedingungen zur Aussaat des Winterweizens im Herbst waren. Wo Flächen wegen anhaltender Nässe ausfallen, steigt der Anteil an Sommerweizen sprunghaft an.

Hier ein Ausschnitt der aktuellen Sortenversuche. Alle Erträge der Sommerweizensorten in den aktuellen Landessortenversuchen (LSV) können Sie bei HETAIROS, dem digitalen Sortenführer von agrarheute, kostenlos abrufen.

Sommerweizen rund 25 dt/ha hinter dem Winterweizen

Beispielsweise lag der LSV-Ertrag 2022 auf den niedersächsischen Standorten zwischen 58 bis 68 dt/ha auf den Lehmböden und 91 dt/ha auf den Marschstandorten.

Der Ertragsunterschied zwischen Winterung und Sommerung erhöhte sich dort auf rund 25 dt/ha. Frühjahrstrockenheit wirkt bei Sommerweizen besonders stark auf den Ertrag.

Wechselweizen: Vorteile ab Aussaat im Dezember

Bei Aussaat im Spätherbst kommen Wechselweizen zum Einsatz, die zwar eine gewisse Winterhärte besitzen, aber keinen Kältereiz zum Schossen benötigen. Sie konkurrieren im Anbau mit spätsaatgeeigneten Winterweizensorten. Bei Saatterminen ab Ende November haben Wechselweizen meist Vorteile gegenüber Winterweizensorten.

Beispielhaft an einigen Anbaugebieten finden Sie hier die Topsorten im mehrjährigen Durchschnitt. Die vollständigen Sortenvergleich können Sie kostenlos hier bei HETAIROS durchführen. Dort sehen Sie auch auf einen Blick, welche Sorten in Ihrem Anbaugebiet empfohlen werden und in welchen Eigenschaften die Sorten Stärken und Schwächen zeigen.

Sommerweizensorten für den Süden

Bayern: Anbaugebiete Süddeutschland
Sorte mehrjährig
(100 = 73,0)
2022
(100 = 71,6)
Winx 103 106
Akvitan 102 102
Patricia 102 102
KWS Carusum 102 101
KWS Jordum 102 101
KWS Starlight   99

 

Sommerweizensorten für den Osten

Ostdeutschland: Löss- und Verwitterungsstandorte
Sorte mehrjährig
(100 = 69,4)
2022
(100 = 67,1)
Akvitan 103 102
Licamero 102 100
SU Ahab 100

103

Sommerweizensorten für den Norden

Niedersachsen: Marsch
Sorte mehrjährig
(100 = 83,6)
2022
(100 = 98,6)
Patricia 106 104
KWS Starlight 102 102
KWS Jordum 101 100
WPB Troy 100 100
Schleswig-Holstein: Östliches Hügelland
Sorte mehrjährig
(100 = 72,1)
KWS Jordum 102
Winx 102
KWS Starlight 101
Patricia 101

 

Sommerweizensorten für den Westen

Nordrhein-Westfalen: Lehmböden Nordwest
Sorte mehrjährig
(100 = 70,3)
2022
(100 = 72,2)
Winx 103 103
KWS Jordum 102 103
Patricia 100 101

Die komplette Sortenübersicht finden Sie bei HETAIROS.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...