Weiterhin stellte Deusner eine neue App aus dem Hause Timac vor, mit der der Anwender anhand betriebsspezifischer Parameter (Versorgungsstufen der Nährstoffe im Boden, Art und Menge der organischen Düngung, Nmin-Werte) den Mineraldüngerbedarf verschiedener Kulturen hinsichtlich ihrer Ertragserwartung berechnen kann. Dieser kurze Nährstoffcheck erlaube es, eventuelle Unter- oder Überversorgungen festzustellen.
Die App beinhaltet die Daten zu gängigen landwirtschaftlichen Kulturen und praxisüblichen organischen Düngern und gibt Auskunft über die benötigte Stickstoff-, Phosphat-, Kalium-, Magnesium-, Kalzium- und Schwefelmenge. Die Datengrundlage basiert auf aktuellen offiziellen Nährstoffempfehlungen. Die App "Nährstoffcheck" ist kostenlos im Google Play Store und bei iTunes erhältlich. Sie ist kompatibel zu allen Androidversionen.
Timac Agro ist die deutsche Tochter des aus der französischen Bretagne stammenden Düngerherstellers Timac. Die Aktivitäten auf dem deutschen Markt werden derzeit intensiviert: mit 100 Beratern, Tendenz steigend, und einer intensiven Kooperation mit wissenschaftlichen Einrichtungen, der Offizialberatung und dem Landhandel möchte msn hierzulande den Marktanteil ausbauen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.