Das Ergebnis zeigt, dass gut die Hälfte, nämlich 53,67 Prozent der Landwirte keinerlei Anpassungen vornehmen. Sie bringen die Sommerkulturen so in die Erde, wie es geplant war. 26,27 Prozent unserer Leser klickten die Antwortmöglichkeit: Ich erhöhe die Saatstärke" an. Auch Expertin Brehmer hat die Erfahrung gemacht, dass die Saatstärken in den Sommerungen sehr hoch angesetzt wurden.
- Mais: Saatgutbedarfs- und Bestandesdichtenrechner online (15.04.2013) ...
Ab 400 Körnern pro Quadratmeter wird es allerdings problematisch. Die Pflanzen machen sich durch einen zu geringen Abstand untereinander Konkurrenz machen, sodass keine Ertragssteigerungen erreicht werden.
Fast jeder Fünfte verzichtet in diesem Jahr auf den Anbau bestimmter Kulturen. Hier ist anzunehmen, dass die meisten auf
Mais umschwenkten. Denn der Mais schafft es noch termingerecht in den Boden, sodass die Bedingung für den Aufwuchs, vor allem nach dem Regen am Wochenende, ideal sind.
- Gute Ertragsaussichten, keine Auswinterungsschäden (26.03.2013) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.