Toxinbildende Fusarien sind Schwächeparasiten und besiedeln absterbendes Gewebe. In den letzten Tagen war in vielen Regionen optimales Fusarienwetter nach dem Ährenschieben. Eine gezielte Bekämpfung von Fusarien ist angesagt:
- in Mais-, Weizen- und Erbsen-Fruchtfolgen
- in gefährdeten Sorten
- wenn auf den oberen Blättern Nekrosen zu beobachten sind
- wenn der Weizen zur (Eigen-)Verfütterung dienen bzw. als Brauweizen vermarktet werden soll
Vegetationsreport: Fusarienbekämpfung im Weizen (28. Mai)
Gelbrost beachten
Wie sieht es bei Ihnen aus? Gegen welche pilzlichen Schaderreger planen Sie noch eine PSM-Maßnahme? Nehmen Sie an der recht stehenden Umfrage teil.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.