Die Bekämpfung von Unkräutern und Ungräsern muss im Rahmen des gesamten Ackerbaus durchgeführt werden. Besonders bei der Trespenbekämpfung ist die Auswahl der zur Verfügung stehenden Herbizide in Deutschland gering. Somit sind produktionstechnische Grundlagen wie Feldrandhygiene, angepasste Stoppel- und Grundbodenbearbeitung sowie Fruchtfolge entscheidend.
Die Feldränder sollten regelmäßig - in angepasster Schnitthöhe - gemulcht werden, um den Unkraut- und Ungrasdruck auf dem Acker gering zu halten. Eine flache Stoppelbearbeitung führt zu feinkrümeliger Bodenoberfläche und bei etwas Bodenfeuchte zu einem zügigen Keimen von Trespen.
Am 4. Juli findet ein Feldtag des Versuchsringes Ostholstein in Zusammenarbeit mit der N.U. Agrar GmbH in Friedrichsthal statt. Beginn ist um 13:30 Uhr.
- Vegetationsreport: Rüben jetzt aufpäppeln (19. Juni) ...
Alle Folgen unseres diesjährigen Vegetationsreports finden Sie hier ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.