Beim Winterweizen konnten in diesem Jahr im Schnitt 75 dt/ha gedroschen werden, trotz Hitze in der Kornfüllungsphase. Nach dem Dürrejahr 2018 waren die Bedingungen in diesem Jahr vielerorts wieder nicht optimal.
Unsere Erntekarte mit den Landessortenversuchen (LSV) zeigt, welche Regionen es in diesem Jahr erneut getroffen hat und wo die Erträge zufriedenstellend sind - und welche Sorten die Berater für Ihre Anbauregion empfehlen.
Mehrjährige Ergebnisse und 2019 im Quervergleich
In der Karten unten haben wir die offiziellen Ergebnisse aller Länderdienststellen zusammengetragen. Für jeden Region zeigt sie drei Informationen:
- Die Ergebnisse im mehrjährigen Schnitt,
- die Ergebnisse der Ernte 2019,
- die empfohlenen Sorten.
Dargestellt sind alle Sorten, die über dem Durchschnitt, also über 100 Prozent abschneiden. 100 Prozent entspricht dem Versuchsdurchschnitt der jeweiligen Region.
Zusätzlich sind für jede Region die empfohlenen Sorten aufgeführt.
Mit einem Sternchen (*) sind Sorten dargestellt, die auf weniger Standorten oder in weniger Jahren geprüft wurden. (H) steht für Hybridweizen, (EU) sind EU-Zulassungen. Alle Angaben ohne Gewähr.
Alle Sortenergebnisse und Empfehlungen finden Sie auch in der agrarheute-Printausgabe Oktober 2019 und im neuen agrarheute-Sortenführer 2020/2021.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.