Verantwortlich für den Preisdruck in den USA waren auch die derzeitigen
Ernteprognosen für 2015. So schätzt das russische Landwirtschaftsministerium die
russische Getreideernte 2015 auf 100 Millionen Tonnen (Mio. t) und damit nur geringfügig kleiner als im aktuellen Jahr mit 104 Mio. t. Ausgesprochen optimistisch äußerten sich zudem auch die FAO in einer ersten
Ernteprognose für 2015 sowie die Analysten der privaten Analystenfirma Informa Economics zur neuen
Weizenernte 2015. So schätzte die
FAO die nächste
globale Weizenernte auf 720 Mio. t und damit nur geringfügig kleiner als die Rekordernte aus dem letzten Jahr mit 727 Mio. t. Die Ernteschätzung von Informa Economics liegt ebenfalls bei 720,5 Mio. t. Damit wäre die Versorgungslage am Weizenmarkt auch im nächsten Wirtschaftsjahr sehr komfortabel, auch wenn vor allem Europäer und Russen wohl weniger Weizen ernten und exportieren werden wie im aktuellen Wirtschaftsjahr.
- Weizenpreis: Neue Ernte fällt auf 184,75 Euro...
- Ernte 2015: Mehr Weizen und Gerste, weniger Raps ....
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.