Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Getreide

Weizen: EU-Ernte wächst und Weltmarkt-Preise fallen weiter

am Montag, 02.06.2014 - 13:18 (Jetzt kommentieren)

Der Druck auf die Weizenpreise lässt nicht nach - weder in Europa, noch in den USA. In Europa wird mit einer großen Ernte gerechnet und in den USA ist noch genügend Weizen für den Export auf Lager.

In Europa sind die Preise seit Mitte April um 15 Prozent (%) oder 30 Euro gefallen. In den USA fielen die Kurse seit der letzten Preisspitze im Mai ebenfalls um knapp 15 % und am letzten Freitag ging die Talfahrt an den Märkten weiter. Auch am heutigen Montagvormittag (MEZ) liegen die Weizenpreise im elektronischen vorbörslichen Handel in den USA sehr deutlich im Minus und sind zudem unter die wichtige technische Unterstützungslinie von 620 Cent je Bushel (170 Euro/Tonne) gerutscht.
 
Vor diesem Hintergrund könnten die Weizenpreise zum Wochenbeginn auch am europäischen Terminmarkt unter die 190-Euro-Marke fallen. Grund für den anhaltenden Preisrutsch sind die massiven Signale von den Märkten die auf eine sehr gute Marktversorgung am Weltmarkt und auch in Europa hindeuten.
  • Warenterminbörsen: Kurse weiter unter Druck (2. Juni)... 
  • Weizenpreise weltweit weiter auf Talfahrt (26. Mai)...

Europäische Ernte wird immer größer

Zuletzt hat das gute Wetter in Europa dazu geführt, dass die Prognosen für die neue Ernte weiter nach oben korrigiert wurden. So setzen einige Analysten die neue europäische Weichweizenernte unmittelbar in die Nähe der bisherigen Rekordmarke aus dem Jahr 2008. Andere europäische und internationale Analysten dürften dieser Prognose folgen. In den USA wird die Ernte zwar deutlich kleiner ausfallen als im letzten Jahr, die Versorgung am Weltmarkt bleibt jedoch sehr gut und auch die Amerikaner haben noch ausreichend Weizen für den Export.

Am heutigen Montag Vormittag (MEZ) liegend die Weizenpreise im elektronischen vorbörslichen Handel in den USA rund 1,5 % im Minus und sind deutlich unter die wichtige technische Unterstützungslinie von 620 Ct/bu (170 Euro/t) gerutscht. In der letzten Maiwoche haben die Weizenpreise in den USA um rund 4 % nachgegeben.
  
In der Europäischen Union sind die Weizenpreise im Verlauf der letzten Woche ebenfalls gefallen. Am Freitag (30.05) kostete der Weizen für den Novembertermin (neue Ernte) an der Matif nur noch 191,50 Euro/t und damit 3,50 Euro bzw. 2 % weniger als vor einer Woche. Am heutigen Montag (02.06) stehen die europäischen Weizenpreise wegen der negativen Vorgaben und Signale vom US-Markt  erneut unter Druck und könnten erstmals seit Januar 2014 wieder unter 190 Euro fallen.

Den vollständigen Artikel finden Sie im marktkompass...

Vegetationsreport: Fusarienbekämpfung im Weizen

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...