Scheinbar aus dem Nichts ist Indien in diesem Wirtschaftsjahr als bedeutender Weizenexporteur am Weltmarkt aufgetaucht. Dabei habe die Inder zumindest teilweise die Angebotslücke gefüllt, die die Schwarzmeerländer nach der schlechten Ernte am Weltmarkt hinterlassen haben. Das indische Exportvolumen übersteigt im Wirtschaftsjahr (Juli/Juni) 2012/13 mit 8,5 Millionen Tonnen (Mio. t) die Ausfuhren der Ukraine, Kasachstans oder Argentiniens. Gleichzeitig liegen die Inder mit dieser Ausfuhrmenge unter den wichtigsten Weizenexporteuren auf Position fünf.
Niedrige Exportpreise
Hinzu kommt, dass die indischen Exportpreise im internationalen Vergleich zeitweise extrem niedrig waren. Das hat insbesondere in Asien und im Nahen Osten, den Wettberbern aus Australien und den USA ,erhebliche Marktanteile gekostet. Auch die kommende indische Weizenernte wird offenbar wieder sehr gut ausfallen. Geerntet wird der
Weizen in Indien von März bis Mai.
- IGC: Neue Weizenernte deckt gerade den Bedarf (25.02.2013) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.