Denn der Anbauvergleich bietet die einmalige Chance, auf fremdem Boden, unter ungewohnten Bedingungen und aus der Ferne Weizenbestände zum optimalen Ertrag zu führen. Alles ist möglich und die schlauere Strategie gewinnt.
Top informiert im dlz agrarmagazin
Und darum geht es
Berufsbildende Schulen in Lutherstadt Wittenberg, Sachsen-Anhalt. Die elf jungen Männer aus der Landesfachklasse Fachkraft Agrarservice haben im Herbst das dritte Lehrjahr begonnen. Für sie haben wir gedrillt: Memory mit 300 Kö./qm, Kometus mit 320 und Gourmet ebenfalls mit 320 Kö./qm. Alle Parzellen wurden Mitte Oktober ausgesät.
Hilde-Domin-Schule für Landwirtschaft und Hauswirtschaft in Herrenberg bei Stuttgart, Baden-Württemberg. Die 15 angehenden Landwirte sind ebenfalls im dritten Lehrjahr. Die Schwaben haben sich für folgende Sorten entschieden: Memory mit 340 Kö./qm, Kometus mit 300 und Hyfi mit 150 Kö./qm.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.