Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Analyse

Weizenpreise fallen noch weiter

am Montag, 22.02.2016 - 14:00 (Jetzt kommentieren)

Die Weizenpreise haben ihren Tiefpunkt anscheinend immer noch nicht erreicht. In der vergangenen Woche notierte der Weizenpreis an der Matif bei 152,00 Euro/t. Der Maispreis hält sich bei 146,00 Euro je Tonne.

Auch am Ende der dritten Februarwoche fanden die Getreidepreise in Europa noch keinen Weg nach oben. Wie Dr. Olaf Zinke vom agrarmanager berichtet, endete der Handel am Freitag mit weiteren Preisabschlägen bei Weizen und Raps und mit unveränderten Maispreisen. Auch in den USA gaben die Kurse für Weizen und Soja ganz leicht nach bzw. konnten sich knapp behaupten, während der Mais unverändert aus dem Handel ging.

Alle Hintergründe zu den Märkten finden Sie auf der Internetseite des agrarmanagers

Weizen kostet aktuell 152 Euro je Tonne

In der neuen Woche beginnt der vorbörsliche Handel in den USA mit leicht höheren Preisen für Weizen und steigenden Preisen für Mais, den gesamten Sojakomplex und Canola. Dies dürfte wohl auch in Europa für einen Handelsbeginn im grünen Bereich sorgen. Die europäischen Weizenpreise haben am Ende der vorigen Woche weiter nachgegeben.

  • Der vordere Märzkontrakt für den Matif-Weizen beendete den Handel mit 152,00 Euro/t und damit 0,75 Euro niedriger als am Vortag.
  • Der nachfolgende Maikontrakt wurde mit 159,25 Euro/t notiert und damit um 0,50 Euro niedriger als am Handelstag zuvor.  

Maispreise halten sich

Die Maispreise haben sich am europäischen Terminmarkt am Freitag nicht verändert.

  • Märzkontrakt: 146,00 Euro je Tonne, unverändert zum Vortag
  • Junikontrakt: 154,00 Euro je Tonne, unverändert zum Vortag
  • Novemberkontrakt: 166,50 Euro je Tonne, unverändert zum Vortag und 20,50 Euro höher als der vordere Märzkontrakt

Weizenernte der Superlative: Die Rekordhalter und ihre Maschinen

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...