Weizenschwarzrost: Forscher entwickeln resistente Sorten

Nairobi - Kenianische Forscher haben zwei Weizensorten entwickelt, die gegen den Weizenschwarzrost resistent sind. Die Pilzkrankheit verursacht Ertragseinbußen von 70 bis 100 Prozent.
Nairobi - Kenianische Forscher haben zwei Weizensorten entwickelt, die gegen den Weizenschwarzrost resistent sind. Die Pilzkrankheit verursacht Ertragseinbußen von 70 bis 100 Prozent.
Dank Sensortechnik im Pflanzenschutz schaffen Eric und Moritz Krull den Spagat zwischen Portemonnaie und Gesellschaft.
Spritzgestänge mit Dropleg- oder Beluga-Düsen schonen Bienen in Raps. Die hängenden Beine wirken so gut wie herkömmliche Düsen.
Wer 2018 einmal statt zweimal behandelt hat, dem blieb am Ende oft mehr in der Tasche. Welche Lehren sind daraus für 2019 möglich?
Wissenschaftler haben in Blaualgen eine Zuckerform gefunden, die Glyphosat stark ähnelt. Sie sehen große Chancen in diesem Fund.