Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

agrarheute Tool-Tipp: Digitaler Sortenführer

Welche Weizensorte für meine Region? Jetzt finden auf sortenführer.de

sortenversuch
am Sonntag, 01.05.2022 - 06:03 (Jetzt kommentieren)

Über 200 Weizensorten sind hierzulande zugelassen. Der kostenlose Digitale Sortenführer von agrarheute hilft Ihnen, die passende Sorte zu finden.

Zu jeder Sorte gibt es eine unendliche Fülle an Informationen: vom Bundessortenamt, den Züchtern, aus den Landessortenversuchen, aus unterschiedlichen Jahren, Daten zu den Vermehrungsflächen, eigene Erfahrungen. Wie finden Sie da die perfekt passende Sorte?

Welche Informationen über eine Weizensorte sind für mich wichtig?

In diesen Dschungel an Sorteninformationen gilt es, Licht zu bringen. Wir wollen Sie mit dem Digitalen Sortenführer dabei unterstützen – mit objektiven Informationen, wie Sie es von agrarheute gewohnt sind.

Unsere Idee: alle verfügbaren Daten in einem digitalen Werkzeug zu bündeln, sodass Sie auf einen Blick genau die Informationen erhalten, die Sie brauchen.

Auf welchen Betriebssystemen funktioniert der Digitale Sortenführer?

Wie soll so ein Tool funktionieren? Dazu haben wir mit vielen Ihrer Berufskollegen gesprochen, uns mit den Sortenexperten aus der Offizialberatung getroffen, programmiert, verworfen und neu entwickelt. Und das Ergebnis immer wieder mit Landwirten aus ganz Deutschland getestet.

Herausgekommen ist der Digitale Sortenführer von agrarheute. Das kostenlose Werkzeug soll Ihnen helfen, schnell die passende Sorte zu finden.

Deshalb ist es auch denkbar einfach aufgebaut und jederzeit nutzbar – egal, ob am Smartphone auf dem Acker oder im Büro am PC. Denn das Tool ist browserbasiert und funktioniert unabhängig vom Betriebssystem.

Ihr Digitaler Sortenführer: Fünf Vorteile auf einen Blick

  • Kostenloser Sortenvergleich nach Ihren Kriterien,
  • alle Ergebnisse der regionalen Landessortenversuche,
  • empfohlene Sorten für Ihr Anbaugebiet,
  • vom Bundessortenamt geprüfte Sorteneigenschaften,
  • aktuelle Vermehrungsflächen der Top-Weizensorten.

Wie finde ich die richtige Weizensorte?

Sie gehen auf www.sortenführer.de, legen die Fruchtart und Ihr Anbaugebiet fest und sehen nach diesen wenigen Eingaben die Ergebnisse.

Optional können Sie festlegen, welche Eigenschaften Ihnen bei Ihrer Weizensorte besonders wichtig sind – zum Beispiel der mehrjährige LSV-Ertrag, die Braunrostresistenz oder der Rohproteingehalt.

Welche Sorteneingenschaften sind mir wichtig?

In der umfangreichen Ergebnisübersicht können Sie nach vielen weiteren Kriterien gewichten, sortieren und so zum Ergebnis gelangen. Sie können alle Sorten miteinander vergleichen oder nur jene, die in Ihren regionalen LSV geprüft wurden.

Und Sie sehen auf einen Blick, welche Sorten in Ihrem Anbaugebiet aktuell empfohlen werden. Ihre Favoriten können Sie ausdrucken, mailen oder mit Ihrem Berater teilen.

Wie profitiere ich vom Züchtungsfortschritt?

Wir starten den Digitalen Sortenführer mit dem Weizen als wichtigster Fruchtart. Mit Ihrem Feedback erweitern wir ihn in den kommenden Wochen und Monaten um weitere Kulturen und Funktionen. Denn das ist der große Vorteil eines Online-Werkzeugs: Wir entwickeln es stetig weiter und stellen Ihnen immer die neuesten Sorteninformationen zur Verfügung.

Mit dem Digitalen Sortenführer erleichtern wir Ihnen die schwierige Entscheidung, welche neue Sorte neben den bewährten zu Ihnen passt. So können Sie leichter vom Züchtungsfortschritt profitieren.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...