In Rheinland-Pfalz erwarten die Bauern nach Angaben des Rheinischen Landwirtschafts-Verbands (RLV) im Vergleich zum Vorjahr eine gute
Ernte mit einem leicht höheren Ertrag, aber niedrigeren Preisen. In der Köln-Aachener-Bucht und am Niederrhein sei die Gerstenernte wegen der sommerlichen Temperaturen teilweise schon in der letzten Juniwoche und damit rund eine Woche früher als sonst gestartet worden. Die Aussichten für Ertrag und Qualität sind laut RLV positiv.
Im Rheinland wachsen auf etwa 28.900 Hektar (ha) Wintergerste und auf 104.971 ha Weizen. An Getreide wurden auch Roggen (3.677 ha) und Triticale (6.900 ha) im Rheinland angebaut. Die Rapsfläche beträgt etwa 17.943 ha. Im vergangenen Jahr wurden Durchschnittserträge von 84,4 Dezitonnen je Hektar (dt/ha) beim Weizen und 71 dt/ha bei der Gerste gedroschen, so der RLV.
- Wintergerste: Der Startschuss für die Ernte ist gefallen (25. Juni) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.