Die LWK hat die Gerste-Sorten in den Anbauregionen Marschböden, Lehmstandorte Nordwest, Sandböden Nordwest, Sandböden Nordhannover und Lehmböden Südhannover sowie die Höhenlagen Mitte/West geprüft. Die jeweils überdurchschnittlichen Sorten beziehungsweise, die die in der Prüfung gut abgeschnitten haben, sind hier aufgeführt. Die LWK gibt folgende Bewertungen für die Sorten ab:
Auf Marschböden unter den mindestens dreijährig geprüften Sorten schnitt die Hybridgerste SY Leoo aus ertraglicher Sicht am besten ab. KWS Tenor erreicht in der Wertung ein gutmittleres Ergebnis. Pelican präsentiert sich durchschnittlich und kann damit nicht ganz an die sehr guten Ergebnisse der Vergangenheit anknüpfen. Unter den zweijährig geprüften Sorten konnten die beiden Kandidaten KWS Keeper und Anja nicht an die Leistung des Vorjahres knüpfen. An neuen Sorten überzeugte in der Prüfung die Hybride Wootan aus ertraglicher Sicht.
Auf den Lehmstandorten Nordwest nennt die LWK SY Leoo die einzige Sorte, die mit einem leicht überdurchschnittlichen Ergebnis aufwarten konnte. Bei Antonella und KWS Meridian stellten die Prüfer eine schwächere Leistung als im letzten Jahr fest. Unter den zweijährig geprüften Sorten war Galation erneut überdurchschnittlich. Unter den erstmalig geprüften Sorten ist Wootan an der Spitze, berichtet die Kammer. Mit etwas Abstand aber immer noch deutlich überdurchschnittlich folgt Quadriga in der Wertprüfung.
Auf den Sandböden Nordwest erreicht SY Leoo den besten Ertrag unter den mehrjährig geprüften Sorten. Überdurchschnittliche Leistung zeigte auch Antonella. Die Sorte Loreley erbringt im zweiten Prüfjahr eine sehr erfreuliche Leistung. Ebenfalls überdurchschnittlich ist Galation. Einen gut mittleren Ertrag konnte Anja erzielen. Weit hinter den Spitzenreitern aber immer noch leicht überdurchschnittlich platzierte sich Daisy.
In der Standortgruppe Sandböden Nordhannover bestätigt KWS Tenor mit einem gutmittleren Ertrag das Ergebnis des letzten Jahres. Im nunmehr zweiten Prüfjahr präsentiert sich Anja leicht positiv und kann sich somit gegenüber dem Vorjahr etwas verbessern. Auch Daisy schneidet sehr erfolgreich ab. Wootan erreicht ein gutmittleres Ergebnis. Im Teilsortiment der zweizeiligen Sorten stellt sich Matros ein weiteres Mal nach vorne.
Auf den Lehmböden Südhannover ist KWS Meridian eine der Sorten, die erfreuliche Ergebnisse hervorbringt. Auch KWS Tenor lieferte konstant überdurchschnittliche Erträge. Im zweiten Prüfjahr präsentiert sich die ebenfalls doppelt GMV-resistente KWS Keeper kurz über dem Standardmittel. Anja ist im Sortenvergleich durchschnittlich. Quadriga wird als leistungsstärkste Kandidatin im Gesamtsortiment genannt. Tamina liefert ebenfalls einen guten Ertrag.
In den Höhenlagen Mitte/West kann SY Leoo das überdurchschnittliche Vorjahresergebnis bestätigen. Pelican tendiert leicht schwächer aber immer noch leicht überdurchschnittlich. KWS Tenor erbringt nach einem etwas schwächeren Vorjahr ein Ergebnis in Höhe des Standardmittels. Diese Sorte solle nicht zuletzt wegen der gut ausgeprägten Winterhärte für diese Anbauregion interessant sein. Unter den neuen Sorten liegen Quadriga und die Hybride Wootan gleichauf.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.