Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Getreide

Wintergerste in der Gelbreife: Ernte rückt näher

am Dienstag, 30.06.2015 - 12:03 (Jetzt kommentieren)

Ernte 2015 - die heiße Phase auf Deutschlands Äckern startet bald. Die Wintergerste ist in ihrer Entwicklung aktuell etwas vor dem langjährigen Mittel. Regional gibt es wegen der Trockenkheit wohl eine frühe Ernte.

Im Vergleich zu 2013 wurden im Herbst 2014 laut Statistischem Bundesamt rund 43.000 Hektar mehr Wintergerste angebaut - insgesamt wurde das Wintergetreide auf 1,27 Millionen Hektar gedrillt. Dies entspricht einem Zuwachs von vier Prozent der Anbaufläche gegenüber dem Vorjahr. Aktuell laufen die meisten Bestände bei der Entwicklung auf die Zielgerade ein.
 
Die Getreideernte beginnt mit frühreifen Sorten der Wintergerste, in günstigen Klimalagen meistens in der letzten Junidekade. Da die Wintergerste von den Getreidearten am verlustgefährdetsten ist, beträgt die optimale Mähdruschzeitspanne zwischen fünf und sieben Tagen.

Wintergerste in der Gelbreife

Auf ganz Deutschland gesehen, liegt die Wintergerste in der Entwicklung etwas vor dem langjährigen Mittel. Im Osten Mitteldeutschlands und im Südwesten Deutschlands gingen die Bestände laut Deutschem Wetterdienst bereits ab 13. Juni in die Gelbreife. Für einige Bestände kam deshalb auch der Regen der letzten Tage zu spät. Das Korn war bereits gefüllt und gehärtet. 

Wintergerste in einige Ecken Deutschlands bereits vom Acker

In einigen Ecken Deutschlands sind die ersten Mähdrescher bereits bei der Ernte. Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) wird die Wintergerste bereits hier geerntet (Stand 30. Juni):
  • Sachsen-Anhalt: Im Herzen Mitteldeutschlands rückten die ersten Mähdrescher bereits am 26. Juni aus, rund sechs Tage vor dem in dieser Region gängigen langjährigen Mittel.

  • Bayern: Auch im Freistaat ist die erste Wintergerste laut DWD vom Halm. Die Ernte startete hier in Unterfranken (29. Juni) und Schwaben (28. Juni).

  • Baden-Württemberg: Auch im Südwesten des Landes rückten die ersten Erntemaschinen aus. Am 29. Juni, fünf Tage vor dem langjährigen Mittel, kamen die ersten Getreidefelder in der Nähe von Baden-Baden in den Mähdrescher.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...