Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Vermehrungsflächen

Wintergerste: Die zehn Topsorten für die Aussaat 2022

Gerste in der Milchreife
am Mittwoch, 24.08.2022 - 05:00 (Jetzt kommentieren)

Auch wenn Getreidevermehrung nicht Ihr Geschäft ist, können Sie aus den Vermehrungsflächen eine Menge hilfreicher Informationen ableiten. Zum Beispiel welche Sorten aufstreben und bei welchen das Saatgut knapp werden könnte.

Die Vermehrungsflächen einzelner Sorten zu kennen, ist das kleine Geheimwissen der Sortenprofis. Das klingt zunächst schräg, lässt sich aber gut begründen.

Denn wie viel von welcher Sorte in der Praxis angebaut wird, weiß niemand so richtig – nicht einmal der Züchter selbst. Schließlich wird der Anbau für Futter und Ernährung nirgendwo genau erfasst, wohl aber der Umfang der Vermehrungsflächen.

Star oder eher Sternschnuppe? Das Sorten-Ranking zeigt's

Das Ranking der Topsorten ist aufschlussreich. Denn wenn man einzelne Jahre vergleicht, lässt sich sehr genau ablesen, ob eine Sorte zu den aufsteigenden Zukunftssorten gehört, welche den Zenit überschritten hat und welche Sorten es nie unter die führenden geschafft haben.

5 Prozent weniger Wintergetreide

Alle Wintergetreidearten sind im Vergleich zum letzten Jahr rückläufig, aber nicht alle im gleichen Maße. Über alle Wintergetreidearten stehen dieses Jahr 4,9 Prozent (oder 4.572 ha) weniger Vermehrungen im Feld. Insgesamt sind es 93.598 ha.

Wintergerste verliert stärker, 7,4 Prozent, und erreicht in diesem Jahr 23.717 ha.

Unter den Wintergerstenvermehrungen ragen in diesem Jahr keine Sorten extrem heraus. Führend sind KWS Orbit mit 1.430 ha, Esprit (1.414 ha) und die zweizeilige Bordeaux (1.411 ha).

Top-Ten mehrzeilige Wintergerste

Hier die Rangliste der zehn in diesem Jahr meistvermehrten mehrzeiligen Wintergerstensorten in Hektar. In Klammern sind jeweils die Flächen von 2021 angegeben, dahinter die Veränderung (H = Hybridsorte, EU = EU-Sorte).

Top-Ten-Sorten Vermehrung 2022
(ha)
Vermehrung 2021
(ha)
Veränderung zum Vorjahr
(ha)
1. KWS Orbit 1.430 1.953 -523
2. Esprit 1.414 966 +449
3. SU Midnight 1.386 435 +951
4. SY Galileoo (H) 1.328 670 +659
5. KWS Higgins 1.122 1.254 -132
6. Sensation (EU) 1.076 690 +386
7. KWS Kosmos 1.022 1.642 -620
8. Julia  972 70 +902
9. SU Jule 867 735 +132
10. KWS Exquis 601 28 +573

Alle unabhängigen Sorteninformationen aus den Landessortenversuchen und Empfehlungen der Offizialberatung finden Sie im Digitalen Sortenführer von agrarheute unter www.hetairos.com.

Top-Ten zweizeilige Wintergerste

Top-Ten-Sorten Vermehrung 2022
(ha)
Vermehrung 2021
(ha)
Veränderung zum Vorjahr
(ha)
1. Bordeaux 1.411 1.270 +141
2. Sandra 1.006 1.301 -295
3. California 963 1.578 -615
4. KWS Moselle 335 496 -162
5. KWS Somerset 309 362 -53
6. Bianca 280 352 -73
7. Normandy 275 331 -55
8. SU Vireni 235 222 +12
9. Valhalla 168 303 -135
10. Almut 145 45 +100
Mit Material von Eric Preuß und Dr. Matthias Benke, LWK Niedersachsen, für die Arbeitsgemeinschaft der Anerkennungsstellen in Deutschland

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...