Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Getreide

Zwei neue Braugersten für die Verarbeitung

am Freitag, 08.02.2013 - 06:20 (Jetzt kommentieren)

München - Die Braugerstensorten Catamaran und Passenger werden vom Sortengremium der Braugersten-Gemeinschaft zur Verarbeitung empfohlen.

Braugerste.jpg
Nach bundesweiten Mälzungs- und Brauversuchen im Praxismaßstab empfiehlt das Sortengremium der Braugersten-Gemeinschaft e.V. die Braugerstensorten Catamaran des Züchters Sejet und Passenger aus dem Hause Secobra zur Verarbeitung.
 
Von den durch das Bundessortenamt im Dezember 2012 neu zugelassenen Braugerstensorten Kerstin, KWS Irina, KWS Thessa, KWS Asta, Samitar, Melius, Overture, Britney, Montoya und Solist wurden die Sorten Overture und Solist in die großtechnischen Praxisversuche der kommenden Vegetationsperiode aufgenommen.

Braugerste unter der Lupe

Die Entscheidung des Sortengremiums stützt sich auf die Untersuchungsergebnisse aus den Wertprüfungen I - III des Bundessortenamtes, die Ergebnisse der Landesanstalt für Landwirtschaft in Weihenstephan zu den Kornanomalien, die halbtechnischen Versuche an der VLB-Berlin sowie am Lehrstuhl für Brau- und Getränketechnologie in Weihenstephan.

Geprüfte Verarbeitungsqualität

An die halbtechnischen Versuche schließen sich Praxisgroßversuche in Mälzereien und Brauereien an verschiedenen deutschen Standorten an, die im jeweiligen Folgejahr ausgewertet werden. Neben den über die Zulassung bereits bekannten Daten bewertet das Sortengremium in erster Linie die Verarbeitungseigenschaften neuer Sorten in Brauerei und Mälzerei.
  • Die umfangreichen Analysenergebnisse aus den Mälzungs- und Brauversuchen des Berliner Programms stehen auf der Internetseite www.braugerstengemeinschaft.de zur Verfügung.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...