Dies einspricht einer Vergrößerung von 0,6 Prozent. Differenziert nach Fruchtartengruppen zeigen sich jedoch unterschiedliche Entwicklungen, wie das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung mitteilt. Bei Getreide (einschließlich Körnermais und Corn-Cob-Mix) nahm die Anbaufläche um 11.500 ha auf 1.234.300 ha ab. Rückläufig war auch die Stilllegungsfläche. Bei Hülsenfrüchten, Hackfrüchten, Futterpflanzen, Handelsgewächsen und Gartengewächsen waren gegenüber dem Jahr 2008 Zunahmen zu verzeichnen.
Weizen legt flächenmäßig zu, Gerste nimmt ab
Gut die Hälfte der Ackerflächen entfällt auf Getreideflächen einschließlich Körnermais und Corn-Cob-Mix. Von der Getreidefläche entfielen auf die wichtigsten Fruchtarten Weizen und Gerste 546.500 ha bzw. 414.600 ha. Das bedeutet gegenüber dem Vorjahr eine Zunahme um 22.300 ha bei Weizen und einen Rückgang um 18.900 ha bei Gerste. Dabei nahmen die Anbauflächen von Winterweizen um 22.100 ha auf 540.700 ha und von Wintergerste um 4.100 ha auf 289.100 ha zu. Dagegen wurde die mit Sommergerste bestellte Fläche um 22.900 ha auf 125.500 ha verringert. Während die Anbaufläche von Hafer um 1.800 ha auf 35.000 ha und von Triticale um 2.800 ha auf 73.000 ha gegenüber dem Vorjahr zunahm, blieb die Roggenanbaufläche mit 45.600 ha nahezu unverändert.
Silomaisanbau bewirkt Flächenzuwachs
Die mit Körnermais angebaute Fläche sank dagegen um 20.400 ha auf 103.900 ha. Auf einer Fläche von 485.000 ha und damit auf 17.400 ha mehr als noch im Jahr 2008 stehen Futterpflanzen. Maßgebend für den Flächenzuwachs ist vor allem die Ausdehnung des Silomaisanbaus um 16.700 ha auf 357.200 ha. Rund 193.300 ha sind mit Handelsgewächsen bestellt; das sind 6.700 ha mehr als im Jahr davor. Den größten Teil davon umfasst mit 167.800 ha die Anbaufläche für Winterraps, ein Anstieg um 5.500 ha gegenüber 2008. Die Anbaufläche von Hackfrüchten übertrifft mit 113.300 ha die entsprechende Vorjahresfläche um 4.100 ha.
Zuckerrüben wurden verstärkt angebaut
Nahezu unverändert blieb die Kartoffelanbaufläche mit 45.900 ha. Demgegenüber wurde der Anbau von Zuckerrüben um 4.000 ha auf 66.800 ha ausgedehnt. Die Fläche, auf der Gartengewächse angebaut werden, liegt mit 16.700 ha um 400 ha über dem Vorjahreswert. Die Anbaufläche von Hülsenfrüchten erhöhten die bayerischen Landwirte um 2.700 ha auf 14.000 ha. An Stilllegungsflächen werden 45.800 ha ausgewiesen, 6.800 ha weniger als noch im Jahr 2008. (pd)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.