Die Warenterminbörsen setzen die beunruhigenden Wettermeldungen seit Wochen in ein Kursfeuerwerk ausgehend vom Mais um: An der CBoT in Chicago schnellte der Schlusskurs des Dezember-Weizenfutures seit Mitte Juni von 223,92 US-Dollar (183,89 Euro) pro Tonne (t) auf 324,96 US-Dollar (EUR 266,86) pro t empor. Das sind 45,12 Prozent (%) Kursgewinn.
Ähnlich der europäische November-Weizenfutures an der Euronext in Paris: Dieser legt im selben Zeitraum um 29,94 % von 203,75 auf 264,75 Euro (Schlusskurs vom Montag, 16. Juli) zu und stieß zu Wochenbeginn kurzfristig auf ein Kontrakthoch von fast 270 Euro pro t.
Ähnlich nach oben geht es mit den Ölsaaten, ob Soja an der CBoT oder Raps an der Euronext: Mit 526,50 Euro erreichte der in Paris notierte Raps für den Liefertermin August 2012 am Montag seine historische Spitze, ehe er mit einem Schlusskurs von 523,25 Euro den Handelstag beendete. Dies ist ein Notierungsgewinn von 14,62 % gegenüber Mitte Juni. Die Ölsaatennotierungen werden vom Sojakomplex an der CBoT getrieben, wobei die jüngste Bonitierung des USDA die mit gut bis exzellent bewerteten amerikanischen Sojabestände im Wochenabstand um sechs auf 34 % zurücknahm und die der schlechten bis sehr schlechten um drei auf 30 % hinaufsetzte. Zur gleichen Zeit 2011 waren 64 % gut bis exzellent und zehn Prozent schlecht bis sehr schlecht. In Europa litt der Raps massiv unter Auswinterungsschäden und Frühjahrsdürre und auch beim nordamerikanischen Rapsexportriesen Kanada zeichnet sich trotz besserer Ernteaussichten als 2011 eine sehr enge Versorgungsbilanz ab.
El Nino soll im Gegenzug zur Trockenheit im pazifischen Raum dagegen Brasilien mehr Niederschläge und 2012/13 eine Rekord-Sojaernte bescheren.
- Einen täglichen Überblick über die Warenterminbörsen finden Sie in unserem Preisfax von ks agrar ...
Kreditversicherer warnt vor Rezession in Südeuropa
Der Kreditversicherer Coface warnte vorigen Donnerstag in einer Aussendung davor, dass die Rezession in Südeuropa immer ausgeprägtere Züge annehme. Coface hat daher Spanien und Italien auf die negative Watchlist gesetzt und Zypern herabgestuft.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.