Die Echa-Stellungnahme zu Glyphosat wurde heute (16. Juni) an die EU-Kommission weitergeleitet und soeben von der Echa online gestellt. Mitte März hatte die Echa die Ergebnisse ihrer Studie bereits verkündet: „Die verfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnisse erfüllten nicht die Kriterien, um Glyphosat als krebserregend zu bewerten“, teilte die europäische Chemikalienagentur am 15. März 2017 mit.
Glyphosat: Entscheidung für Mitte Juni angekündigt
Formal kann die EU-Kommission jetzt jederzeit ihren Entscheidungsvorschlag zu Glyphosat vorlegen, den sie schon mal für Mitte Juni angekündigt hatte. Sie muss aber noch nicht, denn die Sitzung, in der er offiziell von den Vertretern der Mitgliedsstaaten diskutiert werden soll, ist laut Plan erst am 19./20. Juni. Voraussichtlich wird die EU-Kommission zunächst die angekündigten 10 Jahre als Wiedergenehmigungszeitraum vorschlagen.
Bürgerinitiative sammelt Stimmen gegen Glyphosat
Eine europäische Bürgerinitiative hat eine Million Stimmen für ein Verbot gesammelt, wie verschiedene Unterstützer der Initiative am Donnerstag (15.Juni) mitteilten. Damit dürfen die Aktivisten ihr Anliegen auf Verbot im EU-Parlament vortragen und die Europäische Kommission zu einer Stellungnahme auffordern.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.