Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Allgemeines

Greenpeace-Mitgründer kämpft für sofortige Zulassung des Goldenen Reises

am Samstag, 18.01.2014 - 08:20 (Jetzt kommentieren)

Berlin - Dr. Patrick Moore, einer der Gründerväter von Greenpeace und langjähriger Mitstreiter, klagt die Organisation wegen ihrer Blockadehaltung in Sachen Goldener Reis an.

Auf einer Reise durch Europäische Städte mit Greenpeace-Länderzentralen - Hamburg, Amsterdam, Brüssel, Rom, London - kritisiert Moore die starre Haltung der NGO zur Grünen Gentechnik. Am Dienstag machte er in Berlin halt.
 
"Zwei Millionen Menschen sterben jedes Jahr, und die wagen sich zu behaupten, dass der Verzehr von Reis mit Maisgenen unvorhersehbare Folgen haben könnte? Das sagen die den Müttern ins Gesicht, deren Kinder erblinden? Für mich ist das ein Verbrechen", sagte Moore im Rahmen einer Presseveranstaltung in Berlin, organisiert vom Forum Grüne Vernunft und dem Humboldt-Forum for Food and Agriculture.
 
Nach Ansicht des Gründungsmitglieds und langjährigen Direktors von Greenpeace, schüre die Organisation Angst vor dem Goldenen Reis. Der Naturwissenschaftler hat Greenpeace  im Jahr 1986 verlassen. 

'Golden Rice' produziert Betacarotin

 
Mit seiner Kampagne "Allow Golden Rice Now", die er im Oktober 2013 in Vancouver gestartet hatte, kämpft Patrick Moore mittlerweile für eine sofortige Zulassung von goldenem Reis.
    Das in den Neunziger Jahren vom Schweizer Wissenschaftler Ingo Potrykus entwickelte Konstrukt - zwei Gene aus Mais und eins aus einem Bakterium wurden dem Reis zugefügt - lässt das Getreide Betacarotin, eine Vorstufe von Vitamin A, produzieren. Das Konstrukt könne in den Entwicklungsländern in lokale, angepasste Sorten eingebaut und - dank einer Vereinbarung der Erfinder mit dem Patentinhaber Syngenta - kostenlos an Farmer abgegeben werden.
    • 'Goldener Reis': Retter bei Vitamin A-Mangel? (19. Nov)

    Kampagne für den Goldenen Reis

    250 Millionen Kinder im Vorschulalter leiden weltweit an Vitamin-A-Mangel, viele erblinden, zwei Millionen sterben jedes Jahr an den Folgen. Mit 40 Gramm goldenem Reis am Tag könne laut Moore der Bedarf eines Menschen an Vitamin A gedeckt werden.
     
    Patrick Moore reist mit seiner Bewegung in den kommenden Wochen durch Europa, um auf das Thema aufmerksam zu machen. Er wird auch in Rom mit Vertretern der katholischen Akademie zusammentreffen, die ebenfalls Hoffnungen in den goldenen Reis setzen.
     
    Er denkt nicht, dass er Greenpeace umstimmen wird, aber er möchte um Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit werben. Später wird er auch auf die Philippinen und nach Bangladesch reisen, zwei Länder, in denen die Zulassungsprozeduren schon recht weit fortgeschritten seien. Allerdings wurden auch auf den Philippinen erst kürzlich Feldversuche mit goldenem Reis zerstört.

    Kommentare

    agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...