Die Folgen der Marktkonzentrationen seien verheerend und bedeuteten einen Verlust an Biodiversität. Häusling verwies auf Schätzungen der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO), wonach die Vielfalt der Kulturpflanzen während des 20. Jahrhunderts um 75 Prozent zurückgegangen sei.
"Bei einem `Weiter so` wird etwa ein Drittel der heutigen Vielfalt bis 2050 verschwinden", so der Grünen-Politiker. Die Konzentration auf dem Saatgutmarkt bedeute aber auch erhöhte Kosten für die Landwirte beim Erwerb von Saatgut. Das lasse sich bereits anhand der Marktentwicklungen nicht zuletzt in den USA sehr gut nachvollziehen.
- Marktreport: Futtermittelpreise auf Tiefstand (3. Februar) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.