Grassilage: Reifeprüfung und der richtige Schnittzeitpunkt

Milchviehbetriebe haben nichts zu verschenken, schon gar nicht eine gute Grassilagequalität. Das gilt es für einen korrekten Schnittzeitpunkt zu wissen.

Den optimalen Schnittzeitpunkt schlechthin gibt es nicht. Was als optimal angesehen wird, hängt im Wesentlichen von den späteren Fütterungsansprüchen ab.
Für die Rinderfütterung empfiehlt sich die Ernte im Bereich von 21 - 23 Prozent Rohfaser. Wie hoch der Schnitt erfolgen sollte und wie sich frühe oder späte Schnitte auf die Inhaltsstoffe der Grassilage auswirken, erklärt Karsten Bommelmann von der AG FUKO im Video.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.