Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Wiesenpflege

Grünland-Nachsaat im Spätsommer: jetzt die beste Zeit nutzen

Für die Nachsaat auf Grünland herrschen im Spätsommer gute Bedinungen.
am Samstag, 19.08.2023 - 06:20

Für die Nachsaat auf dem Grünland beginnt jetzt die ideale Zeit. Welche Vorteile die Grünlandpflege jetzt hat und welche Maschinen es dafür gibt.

Wenn das Grünland geschädigt ist, dann ist der Spätsommer von Mitte August bis Mitte September der beste Zeitpunkt, eine Reparatur in Form von einer Nach- oder Neuansaat durchzuführen, rät die Deutsche Saatveredelung AG (DSV).

Nachsaat auf Grünland: Wann machen und was sind die Vorteile?

Bei einem Lückenanteil unter 50 Prozent sei ist eine Nachsaat die geeignete Methode. Bei mehr als 50 Prozent Lückenanteil müsse eine Neuansaat erfolgen. Die Vorteile einer Nachsaat im Spätsommer:
  • geringer Konkurrenzdruck durch die Altnarbe
  • hohe Niederschlagsmenge
  • höhere Sicherheit, dass sich das neu angesäte Gras etabliert
  • weniger Gefahr der Verunkrautung

Striegel und Sämaschinen für die Nachsaat auf Grünland

Landtechnikhersteller bieten für die Nachsaat auf Grünland unterschiedliche Maschinen.Weit verbreitet in der Pflege von Grünland sind die Grünlandstriegel. Ihr Aufbau ist klassisch mit Striegelzinken auf mehreren Reihen verteilt. Immer läuft davor eine Nivelliereinheit, die Hersteller auch Planierschiene oder Levelboard nennen. Ihre Aufgabe ist es, Maulwurfshaufen, Wildschäden und Fahrspuren einzuebnen. Wir zeigen die wichtigste Grünlandpflegetechnik auf einen Blick.

Digitale Ausgabe agrarheute

Dies war eine stark verkürzte Zusammenfassung des Originalbeitrags.
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe agrarheute.

Wenn Sie bereits ein digitales Abo haben, geht es hier entlang.