Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Grünland

Grünland nachsäen im Herbst: So entscheiden Sie sich richtig

am Sonntag, 11.10.2020 - 07:00 (Jetzt kommentieren)

Aufgrund von Trockenheit und einer Mäuseplage mussten in vielen Gegenden die Wiesen leiden. Um zu erfahren, ob sich eine Nachsaat im Grünland noch lohnt, können Sie "Aulendorfer Lückendetektortest" anwenden. Wir zeigen, wie das geht.

Die Trockenheit hat vielerorts dazu geführt, dass Grasarten und Früchte noch vor dem Blühen eingegangen sind. Eine Nachsaat im Herbst ist bei Dürreschäden im Grünland eine geeignete Methode.

Lückige Grünlandbestände profitieren von einer Nachsaat - jedoch sollte diese nicht allzu spät stattfinden. Ist jetzt noch der richtige Zeitpunkt?

Vor dem Nächsäen: Lücken im Grünland beurteilen

Tabelle mit Leitfaden zum Nachsäen im Gründland

Nutzen Sie den "Aulendorfer Lückendetektortest" zur Beurteilung von Narbenschäden im Grünland. 

Hierbei sollten Sie wie folgt vorgehen:

  • Messen Sie mit einem Zollstock ein Quadrat mit den Maßen 40 x 40 cm aus 
  • Wiederholen Sie den Vorgang an fünf weiteren, zufällig ausgewählten Stellen im Grünland
  • Mithilfe Ihrer Hand, die rund 15 % des Quadrates ausmacht, können Sie den Lückenanteil schätzen
  • Nutzen Sie die Tabelle beziehungsweise den Leitfaden zur Übersicht, ob eine Durchsaat notwendig oder eine Übersaat erforderlich ist

Auf agrarheute finde Sie weitere Tipps zur Nachsaat von Grünland.

Digitale Ausgabe agrarheute

Dies war eine stark verkürzte Zusammenfassung des Originalbeitrags.
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe agrarheute.

Wenn Sie bereits ein digitales Abo haben, geht es hier entlang.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...