Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Aus der digitalen Ausgabe

Grünland: Nachsäen oder nicht nachsäen – das ist hier die Frage

Traktor mit Anhänger auf Grünland
am Donnerstag, 08.10.2020 - 12:15

Vielerorts haben dieses Jahr Trockenheit und Feldmäuse die Wiesen in Mitleidenschaft gezogen. Wir zeigen, ob und wann sich eine Nachsaat im Grünland lohnt und was dabei zu beachten ist.

Es sind immer wieder dieselben Gegenspieler, die dem Landwirt in die Suppe spucken: Organismen, die einen Teil der Ernte wollen und natürlich das Wetter. Gerade Grünland hat es dieses Jahr getroffen, sogar gleich mehrfach.

Zum einen war es in vielen Regionen zu trocken, sodass bestimmte Grasarten und Hülsenfrüchtler schlichtweg eingegangen sind. Zum anderen ist die Population der Feldmäuse in diesem Jahr sehr hoch und damit auch der Nahrungsbedarf der Nager. Im Ergebnis entstehen Lücken im Grünland, die zum Teil von unerwünschten Pflanzen gefüllt werden. Die Menge und Qualität des Futters leidet darunter.

Um zu prüfen, ob eine Nachsaat im Grünland im Herbst nötig ist, sollten Sie zunächst den Lückenanteil Ihres Bestands abschätzen und die Gräser auf ihre Wertigkeit hin beurteilen. Das ist wichtig, um das Ausmaß der Schäden festzustellen. Dabei hilft der „Aulendorfer Lückendetektortest".

Grünland im Herbst: Nachsäen hängt von vielen Faktoren ab

Els_GLimHerbst

Im Prinzip ist also die Entscheidung richtig, im Herbst noch nachzusäen, um das Grünland im nächsten Jahr wieder in perfektem Zustand zu haben.

Ob sie allerdings erfolgreich ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab.

  • Temperaturen
  • Wasserverhältnisse
  • Saatgutmischungen
  • Verzicht auf Gülle

Zum Beispiel sind die Temperaturen und Wasserverhältnissen mitunter entscheidend; späte Saattermine im Oktober bergen das Risiko, dass die Samen erst im Frühjahr keimen oder Frostschäden erleiden. Daneben reduzieren geeignete Saatgutmischungen das Ansaatrisiko. Auch eine Nachbehandlung durch Schröpfschnitte und der Verzicht auf Gülle erhöhen die Chancen der Keimlinge.

Mit dem richtigen Timing und dem guten Händchen wird das Grünland schnell wieder grün.

Digitale Ausgabe agrarheute

Dies war eine stark verkürzte Zusammenfassung des Originalbeitrags.
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel zum Nachsäen im Grünland und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe agrarheute.

Wenn Sie bereits ein digitales Abo haben, geht es hier entlang.