Walzen ist auf Mineralböden meist nicht erforderlich. Auf Böden mit hohem Gehalt an organischer Substanz und hoher Luftkapazität (Niedermoor, anmoorige und humose Böden) ist dieser Arbeitsgang aber nicht wegzudenken. Auf solchen Böden kommt es durch Frosteinwirkung zum Auffrieren der obersten Bodenschicht und somit zur Trennung der Grasnarbe von der darunterliegenden Schicht, der Bodenschluss ist unterbrochen. Walzen stellt durch Andrücken der oberen Bodenschicht den Bodenschluss wieder her, verbessert somit den kapillaren Wasseraufstieg und bewirkt eine schnellere Erwärmung der tieferen Bodenschichten.
Nächste Woche gibt es auf agrarheute.com wertvolle Tipps rund um das Thema Nachsaat ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.