Auf unserer sanierten Grünlandfläche ist die Saat gut aufgelaufen. Fast alle Gräser sowie der Rot- und Weißklee haben sich etabliert. Trotzdem sind die Lücken im Bestand noch relativ groß. Aber wir haben Glück, dass bei uns jetzt wieder Regen fällt – fast alle 10 Tage 5-8 l. Das Wasser, der warme Boden und die noch starke Sonne lassen das Gras schnell wachsen.
Das Wasser tut auch den Zwischenfrüchten gut. Die Zwischenfruchtmischung MaisPro TR von der DSV hat mittlerweile eine Wuchshöhe von 1,50 m erreicht und die Sonnenblumen blühen schon.
Außenwirtschaft: Der 5. Schnitt hat wider Erwarten eine top Qualität
Am 20. September entschieden wir, den 5. Schnitt zu mähen, weil wieder Regen vorhergesagt war und die Temperaturen fallen sollten. Wir rechneten mit deutlich weniger Masse, lagen aber falsch. Der 5. Schnitt liegt mit 28 dt TM /ha deutlich über unseren Erwartungen und auch die Qualität ist spitze. Die Gemeine Rispe war vertrocknet, die Nachsaat auf komplett allen Wiesen aufgelaufen und somit standen fast nur Weidelgras, Rot-und Weißklee und Kräuter in den Beständen. Sie glänzten regelrecht. Weil die Temperatur zum 5. Schnitt bei etwa 28 Grad Celsius lag, klappte auch das Anwelken sehr gut. Wir haben mit zwei Schwadern gearbeitet. Diese Grassilage hat auf jeden Fall Milchviehqualität. Das Gras ist so reich an Zucker, dass es sich sogar an den Reifen der Großflächenschwader aufrollte.
Obwohl der Bewuchsnoch sehr niedrig war, haben wir auf den sanierten Flächen einen Schröpfschnitt vorgenommen, sodass die kleinen Gräser wieder Licht bekommen und bei dem angesagten Regen weiterwachsen können.
Auf den abgeernteten Weizenflächen planen wir Wintergerste auszusäen. Vorher düngen wir diese Flächen mit Gülle an und haben 20 m³/ha ausgebracht und direkt im Anschluss mit der Federzinkenegge eingearbeitet.
Die abgeernteten Maisflächen wurden mit der Grossfederzahnegge Güttler Supermaxx bearbeitet –auf knapp 5 cm Tiefe, um die Austrocknung des Bodens zu verhindern.
Innenwirtschaft: Zwillinge von Cadence sind wohlauf
Im Monat September habe ich auf zwei Betrieben Klauenpflege durchgeführt uns insgesamt 250 Tiere geschnitten.
Im eigenen Stall läuft alles nach Plan. Unsere Braunviehzwillinge vom VererberCadence sind wohlauf und top fit.
Büro: Preisgünstig Dünger kaufen
Einmal wöchentlich heißt es, das Büro auf Vordermann zu bringen. Aktuell holen wir Düngerangebote fürs nächste Jahr ein, um unsere Bestände vor dem Winter aufzufüllen und eventuellen Preiserhöhungen zuvor zu kommen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.