Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Grünland

MV: Jeden Hektar Grünland erhalten

am Donnerstag, 06.12.2012 - 13:55 (Jetzt kommentieren)

Schwerin - In Mecklenburg Vorpommern soll ein neues Gesetz die Dauergrünlandflächen schützen. Nun spielt der Anteil Dauergrünlands im Verhältnis zur gesamten landwirtschaftlichen Fläche keine Rolle mehr.

"Wir wollen den Erhalt des Dauergrünlands zukünftig nicht mehr abhängig machen von Verhältniszahlen", erläutert Landwirtschafts- und Umweltminister Dr. Till Backhaus das Dauergrünlanderhaltungsgesetz, das der Landtag Mecklenburg-Vorpommerns am Mittwoch beschloss. "Für uns gilt es, jeden Hektar Dauergrünland zu erhalten."

Umwandlungsverbot wurde im Mai 2012 aufgehoben

Die bislang bestehende Landesverordnung griff ein, wenn sich das Verhältnis zwischen Dauergrünland und landwirtschaftlicher Fläche um mehr als fünf Prozent zuungunsten des Dauergrünlandes im Vergleich zum Referenzjahr 2003 veränderte. Für Empfänger von Direktzahlungen galt seit Dezember 2008 bereits ein Umbruchverbot. Doch da im Jahr 2011 erstmals wieder eine geringfügige Unterschreitung der 5-Prozent-Grenze zu verzeichnen war, musste das nach Landesverordnung geltende Umwandlungsverbot im Mai 2012 aufgehoben werden.
"Zudem zwingt uns die Landesverordnung regelmäßig zum Abwarten, wie sich der Anteil des Dauergrünlands im Verhältnis zur gesamten landwirtschaftlichen Fläche entwickelt. Die dafür erforderlichen Daten stehen den Bundesländern aber mit deutlichem Verzug zur Verfügung", betont der Minister. "Dann wären aber im Zweifel Dauergrünlandflächen in großem Umfang umgebrochen und in ihrer Funktion für den Umwelt- und Klimaschutz nachhaltig beeinträchtigt."

Gesetz gilt für alle

Im Gegensatz zur bisherigen Landesverordnung gilt das Gesetz nun für alle Landwirte, nicht nur für die Empfänger von Direktzahlungen. Es tritt rückwirkend zum 22. November 2012 in Kraft und ist zunächst befristet bis zum 31.12.2014 gültig.
 
In Mecklenburg-Vorpommern sind derzeit etwa 265.000 Hektar Dauergrünland erfasst, 2003 waren es noch mehr als 270.000 Hektar. Rund 177.000 Hektar Dauergrünland werden intensiv, 88.000 extensiv genutzt, wovon wiederum ca. 40.000 direkt dem Naturschutz zur Verfügung stehen.
 
 

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...