Für den neuen Fliegl Büffel, das innovative All-in-One-System in der Ladetechnik, erhielt das Unternehmen die Silbermedaille auf der Agritechnica 2017. Eben jene Entwicklung habe sich auch in den Hallen als "Publikumsmagnet" herausgestellt, so Fliegl.
Der Büffel ist eine Überladeeinrichtung mit Pickup, einem Schneidrotor und einem Bunker. Er könnte in naher Zukunft die Anschaffung eines neuen Ladewagens überflüssig machen, erklärt das Unternehmen. Gras könnte dann mit den Kippern oder Abschiebewägen, die ja von der Maisernte bereits zur Verfügung stehen, nach Hause gebracht werden. Zudem könne er zwischen 50 und 100 Metern, zum Beispiel in sumpfigem Gelände, ohne Begleitfahrzeug Schwaden aufnehmen, so Fliegl.
Trio infernal: Drei MB Trac im Einsatz
©
ah/Christoph Bielstein
Christoph bewirtschaftet auf seinem Betrieb circa 30 Hektar Grünland im Nebenerwerb. Zudem wird jedes Jahr etwa 200 Meter Holz gemacht, berichtet er.
Mehr lesen
©
ah/Christoph Bielstein
Er erzählt: "Vor 16 Jahren haben wir den MB Trac 800 gekauft, welcher nun mittlerweile 14.500 Stunden auf dem Buckel hat."
Mehr lesen
©
ah/Christoph Bielstein
Dann wurde auf dem Betrieb vor fünf Jahren der 1000 MB Trac gekauft.
©
ah/Christoph Bielstein
Und im vergangenen Jahr schließlich wurde der 1300 MB Trac in die Familie aufgenommen. Der hat inzwischen 8600 Stunden runter, so Christoph.
Mehr lesen
©
ah/Christoph Bielstein
Der 1300 MB Trac wurde schon teilrestauriert: "Wir haben alle Bleche neu gemacht und die Einstige sind Marke Eigenbau!"
Mehr lesen
©
ah/Christoph Bielstein
Außerdem haben Christoph und seine Kollegen neue 34 Zoll Räder aufgezogen. Hinzu kam vor kurzem das schwere Fronthubwerk.
Mehr lesen
©
ah/Christoph Bielstein
Auch der Porsche Junior auf dem Bild gehört zu Christophs Betrieb. Auf dieser Aufnahme wurde er fürs Heuwenden eingesetzt.
Mehr lesen
©
ah/Christoph Bielstein
Aber das beste an dem Schlepper ist laut stolzem Besitzer, dass er der letzte 1300 MB Trac mit der Knicknase ist.
Mehr lesen