Vielerorts konnte der Aufwuchs des Grünlands noch einmal geerntet werden. Damit sind diese Flächen optimal auf den Winter vorbreitet. Das Auswinterungsrisiko verkleinert sich deutlich, wenn die Bestände zu Vegetationsende eine Wuchshö- he von 12 cm nicht überschreiten.
Weisen Flächen jetzt überständige Weidereste und Geilstellen auf, sollte der Aufwuchs wenn möglich gemäht oder besser gemulcht werden. Es ist dabei auf eine Schnitthöhe von max. 8-10 cm und eine gleichmäßige Verteilung des Aufwuchses zu achten.
Das ist als Schutz vor Krankheiten wie Schneeschimmel, Kahlfröste und Mäuse zu sehen. Besonders die mit zurzeit üppiger Vegetation sind die Mäuse noch sehr aktiv. Durch das Aufstellen von Sitzkrücken kann ein geringer Befall in Schach gehalten werden.
Hier sechs Tipps für den Abschluss der Grünlandsaison.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.