Die Silomaisernte war bei uns dieses Jahr so gut, dass wir einen Teil des Bestands haben stehen lassen. Die Silos waren voll! Zwei Hektar Körnermais haben wir Ende September gedroschen und zwei Tage mittels Biogasabwärme getrocknet. Den Körnermais haben wir für die Schrotmischung auf unserem Betrieb verarbeitet.
Ende September haben wir auch mit der Aussaat der Wintergerste begonnen. Nach Ackerbohnen und teilweise nach Winterweizen ging es per Mulchsaat, da die Bodenstruktur optimal war. Die restlichen Weizenflächen wurden gepflügt und dann Gerste eingesät, da wir hier die Gemeine Rispe von den sanierten Grünlandflächen verteilt hatten. Die Flächen habe wir mit einer Prismenwalze verfestigt, die wir auch im Grünland nutzen. Damit schließen wir den Boden nach oben und halten die Restfeuchte im Boden.
Die sanierten Grünlandflächen beobachte ich stetig. Aus jetziger Sicht war das Sanieren in der Trockenzeit im August in diesem Jahr der beste Termin. 15 Liter Regen Ende September haben das Gras sauber gehalten. Die anschließende Wärme hat es getrocknet. Der Tau in der Nacht und der Nebel am Tag sorgen für eine feuchte Narbe und halten die Pflanzen im Wachstum. Grünland und Nachsaat wachsen super und bilden eine guten sechsten Schnitt.
Innenwirtschaft
Im Moment ist die Geburtenrate im Stall relativ hoch. Täglich werden Kälber geboren und versorgt.
Auch die Futteraufnahme der Tiere ist derzeit ziemlich gut. Der erste und zweite Grasschnitt und die frische Maissilage geben ordentlich Milch und sorgen für eine sehr ordentliche Futteraufnahme. Teilweise ist der Trog schon mal mittags um 15.00 Uhr leer. Hier zeigt sich, was gutes Grundfutter leisten kann.
Büro
Aktuell haben wir von allen Düngern, die auf dem Betrieb eingesetzt werden, Angebote eingeholt. Waren die Preise niedrig, haben wir sie teilweise schon eingekauft.
Letzte Woche war der Besuch des Landwirtschaftlichen Hauptfestes in Stuttgart mit Kollegen angesagt. Hier konnte man sich gut über Technik im Außenbereich und Innenbereich informieren.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.