Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Grünlandschädlinge

Tipula-Larven im Grünland: Jetzt gibt es eine Notfallzulassung

Die Larve der Tipula Wiesenschnake
am Donnerstag, 29.10.2020 - 09:02 (Jetzt kommentieren)

Die Tipula-Wiesenschnake kann Wiesen und Weiden erheblich schädigen. Jetzt ist zeitlich begrenzt ein Insektizid zugelassen.

Der Herbst ist die Vermehrungszeit der Tipula-Wiesenschnake. Bevorzugt auf feuchtem Grünland legen die Weibchen jetzt pro Tier mehrere hundert Eier ab. Die hungrigen Larven sind bis zu vier Zentimeter groß und beinlos. Sie können das Grünland massiv schädigen.  

Gegen Tipula-Larven gibt es wenig Möglichkeiten. Kalkstickstoff bringt keinen gewünschten Erfolg und eine biologische Bekämpfung mit Nematoden ist aufwendig und teuer. Notfallzulassungen schaffen kurzzeitig Abhilfe.

Steward ab jetzt bis Februar 2021 zugelassen

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat jetzt das Insektizid Steward mit dem Wirkstoff Indoxacarb per Notfallzulassung zugelassen. Es darf ausschließlich gegen die Larven der Wiesenschnake (Tipula-Arten) auf Weisen und Weiden eingesetzt werden. Bereits im Frühjahr 2020 gab es eine zeitlich begrenzte Zulassung des Mittels.

Steward darf nur nach Warndienstaufruf und nur auf Flächen mit Starkbefall verwendet werden, die im Rahmen der Frühjahrs-Notfallzulassung dieses Mittels nicht behandelt werden konnten.

Das BVL hat die Zulassung von Steward für die Zeit vom 27. Oktober 2020 bis zum 23. Februar 2021 und damit für 120 Tage erteilt. Bundesweit ist die Mittelmenge auf 4.625 kg beschränkt, das reicht für 18.500 ha behandelte Wiesen und Weiden.

So dürfen Sie Steward gegen Tipula-Larven einsetzen

Die maximale Anzahl der Anwendungen gegen Tipula-Arten ist in dieser Anwendung und für die jeweilige Kultur bzw. je Jahr auf eine Anwendung begrenzt.

Die erlaubte Aufwandmenge liegt bei 0,25 kg/ha in 300 bis 600 l/ha Wasser. Die Wartezeit auf Wiesen und Weiden ist auf 7 Tage festgelegt.

Achten Sie auf die weiteren Anwendungshinweise des Produkts.

Mit Material von BVL, LTZ Augustenberg
Das agrarheute Magazin Die digitale Ausgabe Juni 2023
agrarheute_magazin_composing

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...