Findet sich künftig vielerorts weniger Vieh auf dem Grünland, will Christoph Geil aus Gräsern direkt Protein gewinnen. Klappt das?
Der Halbschmarotzer setzt Obstbäumen zu, schmälert die Ernte und erschwert die Pflege. Das sagen ein Baumwart und ein Obstbauer.
Forscher haben aus Gras proteinreiches Geflügelfutter hergestellt. Das steckt hinter dem Soja-Ersatz.
Ab 2023 bietet die EU mit den Eco-Schemes bundeseinheitliche Förderungen. agrarheute nennt die Möglichkeiten auf Grünland.
Viele bisherige Auflagen zum Dauergrünland gelten auch 2023. Eine Neuheit gibt es für den Umbruch aber doch.
Die Mobilstallhaltung gewinnt an Beliebtheit. So erhalten sie die Grasnarbe trotz scharrendem Geflügel auf dem Grünland.
Agri-PV-Anlagen stehen quasi neben Acker- oder Grünland und beanspruchen so wenig Platz. Damit lassen sich Flächen mehrfach nutzen
Was ist auf dem Grünland zu tun, um Schäden durch Hitze und Dürre zu beseitigen? Wir geben neun Tipps für Ihre Wiesen und Weiden .
Weidelgras ist die Basis für Feldfutter und Grünland. Gegen die Dürre sind nun erste trockenheitstolerante Pflanzen gezüchtet.
Landwirt aus Ramsau baut einen „Friedensturm“ aus Strohballen an der B12 als Zeichen für die Berufskollegen aus der Ukraine.
Heißes Wetter eignet sich gut zur Heuernte. Dabei gibt es aber einiges zu beachten.
Welche Gräser vertragen Trockenheit und Dürre? agrarheute gibt Tipps zur richtigen Nachsaat und für echte Grünland-Mischbestände.
Der Riesenbärenklau breitet sich immer mehr aus. So lässt sich der gefährliche Neophyt bekämpfen.
Treffen Pilzsporen aus der Luft und Sauerstoff aufeinander, schimmelt Silage. Als Pferdefutter sind die Ballen dann unbrauchbar.
Die deutschen Moore binden so viel Kohlenstoff wie alle unsere Wälder. Wie lassen sich diese Klimaspeicher erhalten?
Getrocknete Gülle verunreinigt das Futter, egal ob durch Schleppschläuche, -schuhe oder Schlitze. Nur sauberes Gras darf ins Silo.
Eine Doku begleitet ein Lohnunternehmen bei der Arbeit. Im dritten Teil geht es um Flächenrekultivierung und Wurzelstockfräsen.
Die Befallsflächen mit Maikäfern steigen. Versuche zeigen, wie sich problematische Populationen umweltschonend regulieren lassen.
Los geht es mit dem ersten Schnitt im Grünland. Auf vielen Betrieben am Steuer des Traktors: Landwirtinnen mit echter Frauenpower.
Je kleiner die giftige Unkrautpflanze, desto besser lässt sie sich bekämpfen. Das geht auch mit Strom.
Trotz Düngung unter Bedarf kommt es in einigen Regionen zu hohen Kaligehalten im Grundfutter. Das sind die Gründe.
Mit Heu reich werden? Realistisch, wenn man die Preise für Ostergras auf einen Großballen hochrechnet.
Bei der Grasernte kommen schlagkräftige Maschinen zum Einsatz. Damit der 1. Schnitt unfallfrei abläuft, haben wir Tipps gesammelt.
Eine gute Grünlandpflege ist die Vorraussetzung für gute Erträge. Was passiert, wenn man eine Wiese zu spät schleppt?
Im vergangenen Jahr förderte das BMEL Drohnen zur Rehkitzrettung. Dieses Jahr gibt es diese Förderung nicht mehr …